
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Union aufgefordert, sich stärker für Mieter in Deutschland einzusetzen
Es müsse im Interesse der Mieter "und nicht im Interesse der Vermieter gehandelt werden", sagte Müller am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin mit Blick auf den Koalitionspartner der SPD in der Bundesregierung. "Da muss sich bei der CDU/CSU noch einiges bewegen." Er selbst setze in Berlin mit seiner rot-rot-grünen Koalition auf unterschiedliche Maßnahmen wie die Mietpreisbremse und den Bau von neuen Wohnungen.
Müller verteidigte dabei auch die Rekommunalisierung durch den Berliner Senat. "Dazu gehört es auch, dort, wo wir können und der Preis auch vernünftig ist, Wohnraum zurückzukaufen oder anzukaufen." Durch den Rückkauf von Mietwohnungen durch die Stadt soll die Mietenentwicklung in Berlin gebremst werden, "sodass wir dann über einen größeren kommunalen Wohnungsbesitz wirklich auch Einfluss nehmen können", sagte Müller.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Wie eine Online-Umfrage mit 1 000 Bundesbürgern Ende 2018 ergeben hat, gehören Immobilien nach wie vor zu der beliebtesten Geldanlage der Deutschen
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) erwartet, dass Union und SPD sich im Streit um die Grundrente einigen
Die Ratingagentur DBRS bleibt bei der Bestnote AAA für Österreichs Wirtschaft
Alexander Kritikos, Forschungsdirektor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), hat Union und SPD aufgefordert, mehr für die ländlichen Räume in Deutschland zu tun
Daniel Garofoli, 36, hatte keine Ahnung von Immobilien, als er vor fünf Jahren nach Dubai zog
77 Immobilien der deutsch-arabischen Großfamilie R sind beschlagnahmt
In Köln trafen sich Mitglieder der Werte-Union, einer Gruppe konservativer CDU-Mitglieder
Union Berlin hat dank Sebastian Andersson den Sprung auf den zweiten Platz in der 2
Die Europäische Union hat gegen Russland neue Sanktionen im Zusammenhang mit der Eskalation im Ukraine-Konflikt verhängt
Der frühere Technik-Chef des BER, Jörg Marks, zeichnet ein erschreckendes Bild von den Zuständen auf der Flughafen-Baustelle