
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11 150 Punkten berechnet
Dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei sind fast alle DAX-Werte im grünen Bereich. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Continental, Fresenius und Covestro. Die Aktien von Thyssenkrupp rangieren gegenwärtig entgegen dem Trend im Minus am Ende der Liste.
Der Industriekonzern hatte am Dienstagmorgen neue Bilanzzahlen vorgestellt. Im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres sank das bereinigte Ebit demnach auf 168 Millionen Euro. Das Nettoergebnis stieg unterdessen auf 136 Millionen Euro. Zudem bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 11 190 Punkten berechnet
Düsseldorf - Der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) startete gestern fast auf Tageshoch in den Handelstag und beendete den Tag nahezu auf Tagestief, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11 210 Punkten berechnet
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 11 150 Punkten berechnet
So bewegten sich die DAX-Werte in der Kalenderwoche 7
Der Dax gibt zunächst deutlich nach, startet dann aber einen Erholungsversuch und dreht ins Plus
Die Schweizer Börse startet am Donnerstag klar im Plus Im Fokus: Die Aktien von Nestlé und Credit Suisse sowie die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt
Dax, S&P 500, Nikkei - fast jedes Land hat eine Börse und damit auch einen eigenen Aktienindex, der einen bestimmten Wirtschaftsraums widerspiegelt
Mehr als sieben Prozent hat der US-Leitindex Dow Jones seit Jahresstart zugelegt - fast 14 Prozent Plus verzeichnete der Techwerteindex
Tja, die Sache mit der Deutschen Post wirkt aktuell fast so, als wären ARD & ZDF als Aktien an der Börse handelbar