
Der Präsident der Kultusministerkonferenz 2018, Thüringens Kultusminister Helmut Holter, fordert mehr Demokratiebildung im Rahmen des Schulunterrichtes
"Demokratie muss lebendig vermittelt werden. Schülerinnen und Schüler fordern von sich aus mehr Projekte zur DDR-Geschichte. Das unterstütze ich ausdrücklich", sagte Holter der "Bild" (Dienstagsausgabe). "Egal ob Klassenfahrt zu einer Stasi-Gedenkstätte oder Planspiel in der Schule, Geschichte soll erfahrbar sein", so Holter.
In diesem Jahr übernimmt Thüringen turnusmäßig den KMK-Vorsitz und legt den thematischen Schwerpunkt auf Demokratiebildung. Entscheidend sei der Freiraum für kontroverse Diskussionen. "Zur Demokratie gehört der kulturvolle Streit um das beste Argument. Das muss in den Schulen früher und häufiger geübt werden", so Holter.
Mehrere Einbrüche in Eschweiler Schulen
Erneute Fahrraddiebstähle an Schulen - Präventionshinweise der Polizei
Berlin/Essen - Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte kostenfreie Forum "INOVATION INTERAKTIV!" hat zum Ziel, die Entwicklung innovativer Lösungen im Mittelstand branchenübergreifend zu fördern
Die KuBi-Tage: Tage kultureller Bildung an Schulen werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung durchgeführt und finden bundesweit vom 23
Wien Die Feiertage verlängern die Zentralmatura: Zwei Wochen lang zieht sich heuer der Zentralmatura-Haupttermin an den allgemeinbildenden (AHS) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS) bzw
Dietzenbach - Fünf staatliche Grund- und zwei weiterführende Schulen gibt es in der Kreisstadt
Uni Magdeburg erweitert Fächerangebot für Lehramtsausbildung Die Universität Magdeburg erweitert ihr Fächerangebot bei der Lehrerausbildung für allgemeinbildende Schulen
Volkmar Ziesemer und Krystyna Kliendt reisen seit 20 Jahren nach Sri Lanka und haben dort zwei Schulen aufgebaut
Die Grundschule Am Welfenplatz gehört zu einigen wenigen Schulen in der Region, die einen Schulhund haben
Sozialversicherungen sind zur Bildung von Rücklagen für Epidemien gesetzlich verpflichtet