
Die Katholische Theologin Johanna Rahner ist der Meinung, dass Religion und Glaube unter staatliche Aufsicht gehören
Das schreibt sie in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Es gelte: "Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!" So wie die katholische Theologie vor 200 Jahren in die Universität Tübingen integriert worden sei, müsse sich heute auch die Islamtheologie im universitären Umfeld behaupten.
Die renommierte katholische Theologin, die den einstigen Lehrstuhl des Kirchenreformers Hans Küng innehat, kritisierte Vorurteile gegen die "Zentren für Islamische Theologie" an deutschen Universitäten. "Die einen fragen: Ist der Islam überhaupt moderne-, pluralitäts- und damit wissenschaftsfähig? Die anderen fürchten: Eine Verwissenschaftlichung des Glaubens relativiert und verwässert ihn!" Rahner forderte: "Der heutige Staat aber muss alle Versuche unterbinden, kritische Islamtheologinnen und -theologen abzuwerten und einzuschüchtern." Weiter heißt es: "Der säkulare Staat muss der Radikalisierung des Glaubens vorbeugen." Und: "Er muss verhindern, dass die Gewaltgeschichte der Religionen tabuisiert und der Glaube ins Private verdrängt wird." Alle Religionsgemeinschaften würden heute daran gemessen, ob ihre Gläubigen tolerant seien.
Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person - Fahrzeug kommt alleinbeteiligt von der Straße ab und überschlägt sich - Hoher Sachschaden - starke Verkehrsbehinderung
Gleich zwei österreichische Schwimm-Athleten haben zum Auftakt der Ströck-ATUS-Trophy am Freitag in Graz nationale Elite-Rekorde gebrochen
Frankfurt am Main - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www presseportal de/bilder - - Digitale Trends wie Industrie 4 0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb um die kreativen Köpfe der nächsten Generation an - Jedes dritte
Die von der CSU permanent weiter befeuerte Islam-Debatte scheint der Partei zugute zu kommen
Drei Meisterpucks für den ZSC Gelingt Lugano noch der Ausbruch aus dem Final-Gefängnis? Höchstens mit einem starken Elvis Merzlikins im Tor
Wer hat den NFL-Spielplan für die kommende Saison am meisten beeinflusst? Es sind weder die Verantwortlichen der NFL noch die Teams selbst
Von Maureen Farrell NEW YORK (Dow Jones)--Die Axa Equitable Holdings, die US-Tochter des französischen Versicherers Axa, plant, sich in der nächsten Woche den Investoren für den bisher größten US-Börsengang dieses Jahres zu präsentieren
Rolf Wöhrle bleibt Vorstand bei Sto Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat seinen Vertrag gestern verlängert
2017 sinkt der Umsatz der Williams Grand Prix Holdings von 167,4 Millionen GBP auf 166,2 Millionen GBP
Mit der A-Klasse beherrscht Mercedes die Debatte um die Digitalisierung von Autos