
Der Kita-Reform in Nordrhein-Westfalen steht nach Aussage von Familienminister Joachim Stamp (FDP) nicht mehr viel im Wege
"Viele Punkte der Kritik der freien Träger haben sich relativiert, nachdem wir die Kita-Reform genauer erläutert haben", sagte der stellvertretende Ministerpräsident der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Die Landesregierung werde die Umsetzung der Kita-Reform von Anfang an kontinuierlich begleiten und auswerten, ob und an welchen Stellen nachgebessert werden müsse.
"Falls es Nachbesserungsbedarf geben könnte, bin ich der Letzte, der nicht für Veränderungen offen ist", sagte Stamp. Das neue Kinderbildungsgesetz (Kibiz) soll Ende November in den Landtag eingebracht werden. Es sieht jährlich rund 1,3 Milliarden Euro an zusätzlichen Finanzmitteln vor. Die Kommunen hatten die neue Regelung begrüßt.
Der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Sven Lehmann, hat die von der schwarz-gelben NRW-Landesregierung geplanten Mittelstreichungen bei der Finanzierung von Arbeitslosenzentren in NRW ab 2021 kritisiert
Der neue Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Kai Gniffke, plant eine umfassende Reform der zweitgrößten ARD-Anstalt
BPOL NRW: Bundespolizei sucht Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung
Düsseldorf - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) beteiligt sich an einem Modellprojekt der Deutschen Energie-Agentur (dena)