
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und CDU-Vize Armin Laschet kritisiert die Haltung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Migrationspolitik
"Ich habe ihn wegen seiner Expertise in der Gesundheitspolitik unterstützt, dass er als junger Politiker Bundesminister wurde. Die Überbetonung der Migrationspolitik halte ich für falsch", sagte der CDU-Landesvorsitzende dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Menschen erwarteten Lösungen, aber nicht immer neue Diskussionen.
Spahn, der dem Landesverband von Laschet angehört, hatte bei der ersten Regionalkonferenz der drei Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz die Migrationspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Frage gestellt und eine Abstimmung über den UN-Migrationspakt auf dem Parteitag im Dezember in Hamburg verlangt.
Das lehnt Laschet ab. "Aller Welt zu zeigen, dass wir nicht darüber abstimmen können, weil in Hamburg ein CDU-Bundesparteitag stattfindet, halte ich für unangemessen. Führung heißt, Entscheidungen zu fällen und dann offensiv zu vertreten", sagte er. Die Union sei sich einig, dass man mehr Ordnung in der Migrationspolitik brauche.
Die massive Ausweitung des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit immer neuen Kletterhallen sorgt unter privaten Investoren und nun auch in der Politik für Kritik
Was bei Unternehmen Greenwashing, sind in der Politik die "Anreize"
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will trotz eines Einspruchs von Kanzlerin Angela Merkel den Kampf gegen die umstrittene Doppelverbeitragung von Betriebsrenten nicht aufgeben
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Konversionstherapien, die Homosexualität heilen sollen, gesetzlich verbieten
Soviel Zwist unter Verbündeten war selten: Deutsche und Amerikaner liegen bei Iran-Politik, Verteidigungsausgaben und der Gas-Pipeline Nord Stream 2 über Kreuz
Die Iran-Politik, höhere Verteidigungsausgaben und die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 – die deutsche Bundeskanzlerin und der amerikanische Vizepräsident haben bei der Sicherheitskonferenz in München viel zu besprechen
Gesine Schwan spricht in Ahrensburg über die Auswirkungen der EU-Politik und darüber, wie Bürger aktiv Einfluss darauf nehmen können
Die Politik will Provision für den Verkauf einer Krankenversicherung beschränken
Iran an den Pranger gestellt, Konflikt um Syrien-Politik
Wie die Parteien vor der Gemeinderatswahl auf die gestiegene Zahl der Anzeigen reagieren wollen