
Kurz vor Beginn des CDU-Parteitages in Hamburg hat der frühere Bundestagspräsident und jetzige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert, die Union zur Geschlossenheit aufgerufen
"Zu den demokratischen Spielregeln gehört, dass die Akteure grundsätzlich kompromissbereit bleiben und getroffene Entscheidungen akzeptieren", sagte Lammert der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagsausgabe). Auf die Frage, ob innerparteiliche Wunden zurückbleiben könnten, antwortete Lammert: "Das hängt sowohl von den Kandidaten wie von ihren Anhängern ab." Er hoffe, dass mit der Entscheidung des Parteitages der Wettbewerb der Kandidaten beendet sei "und alle Bewerber mit verteilten Rollen weiter für die Partei zur Verfügung stehen".
Der Präsident der Kultusministerkonferenz, der hessische Kultusminister Alexander Lorz (CDU), fordert eine klare Linie bei der Nutzung von WhatsApp und ähnlichen Nachrichtendiensten durch Lehrer
Rund eine Woche nach dem unionsinternen \"Werkstatt\"-Gespräch zur Flüchtlings- und Migrationpolitik ist in der CDU Streit über die künftige Linie der Partei ausgebrochen
München - Seit langem ist weiten Kreisen in Politik und Wirtschaft die Nutzung von Bargeld ein Dorn im Auge
Angesichts der zunehmenden Angriffe von Wölfen auf Nutztiere hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) dafür ausgesprochen, den bislang strengen Schutz für Wölfe zu lockern
In beiden großen britischen Parteien dominieren Ideologen die Brexit-Debatte
Die ehemalige israelische Außenministerin Tzipi Livni von der Mitte-Partei Hatnua zieht sich aus der Politik zurück
Bürgermeister sowie SPD und CDU reagieren auf Protest gegen Bürgerbeiträge im Land
Die CDU-Fraktion diskutiert ihren Umgang mit der Causa Knabe
CDU-Politiker Linnemann kündigt in einem Buch dem "politischen Islam" den Kampf an
Sebastian Lechner (CDU) hat sein Landtagsmandat vor sechs Jahren angetreten