
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat erneut seinen Plan gegen Kritik verteidigt, künftig ein Viertel der aus Seenot geretteten Menschen aufzunehmen
Innerhalb von eineinhalb Jahren hab man weniger Menschen aus der Seenotrettung aufgenommen als "an einem Tag auf dem Landwege in die Bundesrepublik Deutschland kommen. Und deshalb war dies eine verantwortliche Entscheidung, Menschen vor dem Ertrinken zu retten und unseren Anteil zu erbringen", sagte Seehofer am Donnerstag im Bundestag.
Die Sicherheitslage in Deutschland werde "manchmal überschattet" von "grässlichen Verbrechen". Die allgemeine polizeiliche Kriminalstatistik weise aber "auch für dieses Jahr einen Rückgang der Straftaten" in Deutschland auf, so der Innenminister weiter. Dies sei ein Rückgang "im dritten Jahr in Folge", sagte Seehofer.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Mehr als ein Fünftel aller Flüchtlinge, die in diesem Jahr in Deutschland einen Antrag auf Asyl stellten beziehungsweise für die ein solcher Antrag gestellt wurde, waren jünger als ein Jahr und wurden in Deutschland geboren
Im Kampf gegen die Clan-Kriminalität will das Bundesinnenministerium das Aufenthaltsgesetz verschärfen
Der Bund hat die Pläne für den Neubau eines großen Regierungsterminals in Schönefeld gestoppt
Der US-Elektroautobauer Tesla treibt seine Pläne für eine Fabrik in Deutschland voran und hat eine eigene Aktiengesellschaft nach europäischem Recht für die sogenannte Gigafactory gegründet
Es sieht so aus, als ob Bayer im Hinblick auf die Finanzierung der Monsanto-Übernahme die eigenen Pläne ohne größere Probleme durchführen konnte