
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet
Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.425 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Henkel, RWE und Linde entgegen dem Trend deutlich im Plus. Henkel hatte am Donnerstagmorgen neue Geschäftszahlen vorgestellt.
Der Konzern bekräftigte dabei seine Jahresprognose. Die Anteilsscheine von Daimler, der Deutschen Lufthansa und von Continental rangieren gegenwärtig am Ende der Liste. Der Nikkei-Index hatte zuletzt nachgelassen und mit einem Stand von 21.803,62 Punkten geschlossen (-0,20 Prozent). Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagmittag kaum verändert.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 11 190 Punkten berechnet
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11 210 Punkten berechnet
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 11 150 Punkten berechnet
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11 150 Punkten berechnet
Der Dax gibt zunächst deutlich nach, startet dann aber einen Erholungsversuch und dreht ins Plus
An der Börse reagiert die KPS Aktie heute mit einem deutlichen Kursgewinn auf die am Morgen vom Unternehmen vorgelegten Quartalszahlen
Die Schweizer Börse startet am Donnerstag klar im Plus Im Fokus: Die Aktien von Nestlé und Credit Suisse sowie die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt
Dax, S&P 500, Nikkei - fast jedes Land hat eine Börse und damit auch einen eigenen Aktienindex, der einen bestimmten Wirtschaftsraums widerspiegelt
Der DAX kämpft wieder mit der 11 000 Punktemarke Im Tief lag er schon drunter mit 10 992 Punkten, gegen Mittag steht er drüber mit 11 020 Punkten
Zwar liegt die Deutsche Bank Aktie heute im Plus, doch Analysten äußern sich mit deutlich negativen Unterstönen zu dem DAX-notierten