
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) will ein umstrittenes Thema wiederbeleben: die Speicherung von Kohlendioxid, etwa in alten Gaslagerstätten
Wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sei die Technik notwendig, um die Klimaziele Deutschlands im Jahre 2050 einzuhalten, nach denen kaum noch Treibhausgase ausgestoßen werden dürfen. Das ist die Aussage des kommende Woche von Acatech vorgestellten Positionspapiers, an dem auch Umweltverbände mitgewirkt haben.
"Uns ist bewusst, dass wir ein kontroverses Thema anpacken", sagte Reinhard Hüttl, Vizepräsident von Acatech. Neben der Speicherung geht es auch darum, aufgefangenes CO2 mithilfe von Ökostrom in Wasserstoff umzuwandeln. Die Speichertechnik wurde vor Jahren in einer Pilotanlage in Brandenburg erprobt und nach Protesten von Umweltschützern eingestellt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Der Aufstieg der SPD in der Wählergunst nach ihrem Vorstoß zur Grundrente und einer Reform des Sozialstaats setzt sich laut Emnid fort
WOLFSBURG - Volkswagen -Mitarbeiter sollen nach einem "Spiegel"-Bericht künftig für den Ausstoß des Klimagases CO2 etwa bei Flugreisen bezahlen
Wende im Fall des Brandes eines Reihenhauses - elektrische Energie von min
Die Union sieht den Vorstoß von SPD-Chefin Andrea Nahles kritisch, Internetkonzerne wie Google und Facebook dazu zwingen, bestimmte Daten für die Konkurrenz offenzulegen
Spiegeleier sind eine Wissenschaft für sich Wirklich schön gelingen sie meistens nicht
Spektrum der Wissenschaft bringt den Ableger Spektrum Psychologie künftig regelmäßig in zweimonatlicher Erscheinungsweise Jede Ausgabe umfasst 84 Seiten und erscheint im Pocket-Format
Die Orbán-Regierung hat einen Großteil des Bildungswesens und der Wissenschaft unter ihre Kontrolle gebracht
Wir meinen es gut mit dir! Wir verschenken einen Jahresvorrat an Trojka Energydrinks – so kannst du täglich voller Energie in den Tag… The post #GönnDir einen Jahresvorrat Energydrinks! appeared first on Blick am Abend
Ärger über Handel, Verteidigung, Energie - die transatlantische Entfremdung schreitet voran
Nach dem 3:0-Sieg gegen Energie Cottbus hat der SV Meppen sich den Beifall der Anhänger verdient