
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat SPD-Chefin Andrea Nahles für ihre Entscheidung gelobt, die Ablösung von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen neu verhandeln zu wollen
"Die Entscheidung ist völlig richtig. Man muss auch mal die Größe haben, eine falsche Einschätzung einzugestehen", sagte Pistorius den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Nahles nehme den massiven Protest in der Bevölkerung ernst und versuche nicht, ihn zu ersticken. Sie sei dadurch nicht beschädigt, "sondern zeigt Größe", sagte Pistorius, der dem SPD-Bundesvorstand angehört.
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, fordert die Politik auf, sich stärker für die soziale Gerechtigkeit einzusetzen
Der Wahlkampf in der Landeshauptstadt nimmt Fahrt auf Jetzt haben alle Parteien auch Pläne für den Salzburger Hausberg
Berlin - Bundesernährungsministerin Julia Klöckner will Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zusammenbringen
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert von Politik und Gesellschaft, die Angst vor Armut von mehr als der Hälfte der 8- bis 14-Jährigen in Deutschland ernst zu nehmen
Beim abgekürzten Verfahren einigen sich die Parteien auf einen Urteilsvorschlag
Die Politik will die Hürden für den Zivildienst erhöhen
Die Parteien haben vielfach ihre Kandidatenlisten für die EU-Wahl präsentiert, in der FPÖ verspürte man bisher keinen Zeitdruck
Die Politik debattiert, ob Deutschland Dschihadisten zurückholen soll, die in Syrien in Gefangenschaft genommen wurden
Der Münchner Experte Stefan Verra sprach mit dem KURIER über die Bedeutung von Körpersprache in der Politik
"Wir alle haben einen außergewöhnlich kreativen Geist verloren": Prominente aus Mode und Politik zollen Karl Lagerfeld nach dessen Tod Respekt