Bundesverfassungsgericht weist RBB-Klage gegen neuen Staatsvertrag ab
Das Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
WeiterlesenDavid Raum freut sich über seine neue Aufgabe als Spielführer bei RB Leipzig und sieht darin eine besondere Anerkennung.
Weiterlesen21.08.2025 06:28:01 | Wirtschaft | 0 |
Im Jahr 2024 konnten die deutschen Kommunen einen Höchststand bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer verzeichnen.
WeiterlesenDer Vorstoß von CSU-Generalsekretär Martin Huber, die Förderung für Wärmepumpen einzustellen und die frei werdenden Mittel zur Deckung des Haushaltsdefizits zu nutzen, führt zu erheblichem Unmut in der Bundesregierung.
Weiterlesen21.08.2025 05:45:43 | Wirtschaft | 0 |
Immer mehr deutsche Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden – besonders stark betroffen sind Dienstleistungssektor und Bauwesen.
Weiterlesen
Kommentare