Lars Ricken, der Sportgeschäftsführer des BVB, betont, dass es keinen Druck gibt, den Vertrag mit Cheftrainer Niko Kovac zu verlängern.
Lars Ricken äußerte gegenüber dem ‚Kicker‘: ‚Die Frage nach einer Vertragsverlängerung wird mir jetzt häufiger gestellt. Im Winter wurde mir vorgeworfen, Niko überhaupt einen Vertrag bis 2026 angeboten zu haben. Nun wird erwartet, dass ich ihn direkt nach dem letzten Spieltag verlängere.‘ Er fügte hinzu, dass in den letzten Monaten ein ’starkes Vertrauensverhältnis‘ entstanden sei. ‚Wir sind vollkommen im Einklang und lassen uns nicht von öffentlichen Diskussionen beeinflussen. Wir bleiben ruhig und nehmen uns die nötige Zeit‘, erklärte Ricken. ‚Wir stehen in ständigem Austausch, werden aber keine festen Termine bekannt geben oder Zwischenstände kommentieren.‘
Niko Kovac hat seit seinem Amtsantritt bei Borussia Dortmund eine bemerkenswerte Entwicklung der Mannschaft angestoßen. Unter seiner Führung hat das Team nicht nur spielerisch, sondern auch taktisch Fortschritte gemacht. Kovac, der zuvor in der Bundesliga mit Eintracht Frankfurt und Bayern München Erfolge gefeiert hat, bringt eine reiche Erfahrung mit, die dem BVB zugutekommt. Die Fans der Borussia schätzen seine direkte Art und die Fähigkeit, junge Talente zu fördern. In der aktuellen Saison hat der BVB unter Kovac eine herausragende Heimspielbilanz, was die Diskussion um seine Vertragsverlängerung zusätzlich befeuert. Trotz der Spekulationen bleibt die Vereinsführung gelassen, auch weil Kovac selbst betont, sich auf die sportlichen Aufgaben zu konzentrieren und Gespräche über Verträge zur passenden Zeit zu führen.
Redaktion poppress.de, kgause
Kommentare