Regionalligist SV Sandhausen unterliegt RB Leipzig in einer umkämpften Partie der 1. DFB-Pokalrunde mit 2:4.

SV Sandhausen, zuletzt aus der 3. Liga abgestiegen, zeigte gegen den Bundesligisten RB Leipzig keine Scheu und ging bereits in der dritten Minute durch Wiafe in Führung. Leipzig antwortete schnell durch Diomande, doch Sandhausen schaffte mit Herrmanns Treffer erneut die Führung. Kurz darauf glich Orban nach einem Freistoß von Xavi aus. Nach der Pause kontrollierte Leipzig das Geschehen zusehends. In der 79. Minute nützte Banzuzi einen Fehler von Sandhäuser Torwart Lyska zur erstmaligen RB-Führung. Den Endstand stellte schließlich Xavi tief in der Nachspielzeit her. Neben Leipzig feierten auch Wolfsburg, Hoffenheim und Heidenheim klare Siege gegen ihre jeweiligen Gegner, während in Illertissen und Norderstedt die Spiele in die Verlängerung gingen.

RB Leipzig setzte sich nach spannendem Spielverlauf letztlich verdient gegen den Viertligisten SV Sandhausen durch und verhinderte damit eine Pokalüberraschung. Die Partie verdeutlichte erneut, dass die frühen Runden des DFB-Pokals immer wieder für brisante Duelle zwischen Favoriten und Außenseitern sorgen, auch wenn sich am Ende zumeist die höherklassigen Teams durchsetzen. Im gesamten Wettbewerb zeigte sich eine klare Tendenz: Bundesliga-Vereine wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, während unterklassige Teams mit Leidenschaft zu überraschen wussten.

Laut den Nachrichtenportalen spielen auch wirtschaftliche Interessen und Medienpräsenz eine große Rolle im DFB-Pokal, was die Bedeutung des Wettbewerbs für kleinere Vereine wie Sandhausen noch verstärkt. Leipzig bleibt laut Kicker und FAZ damit weiterhin einer der Favoriten auf die Titelverteidigung, nachdem sie erst vergangene Saison den DFB-Pokal gewinnen konnten. Darüber hinaus wurde das Spiel von vielen als Paradebeispiel für den besonderen Reiz des Pokalwettbewerbs angesehen, bei dem Mut, Leidenschaft und Teamgeist der Underdogs häufig Schlagzeilen schreiben.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

  • Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich über den erfolgreichen Auftakt der Bundesligisten, wobei insbesondere Leipzigs letztlich souveräner Sieg gegen tapfere Sandhäuser und die klare Dominanz von Wolfsburg hervorgehoben werden (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
  • Der Spiegel analysiert die Spannung und den Nervenkitzel der Pokalduelle, ordnet den Verlauf des Sandhausen-Leipzig-Spiels ein und betont die Statusunterschiede zwischen den Vereinen (Quelle: Spiegel).
  • Die FAZ widmet sich dem Verlauf des Spiels und stellt besonders den erneut starken Auftritt von Xavi hervor, während gleichzeitig auf kommende Pokalhighlights hingewiesen wird (Quelle: FAZ).

Redaktion poppress.de, gkleber