Mit ihrem Song „30 mal am Tag“ führen Rapper Aymen und Produzent Sira die offiziellen deutschen Single-Charts an und stoßen damit nach langer Zeit einen internationalen Hit vom Thron.

Wie die Marktforschungsfirma GfK am Freitag berichtet, haben es Aymen und Sira mit ihrer Single „30 mal am Tag“ an die Spitze der deutschen Single-Charts geschafft. Sie beenden damit die achtwöchige Führung des US-Musikers Alex Warren mit ‚Ordinary‘, der nun auf Platz drei landet. Der Track „Golden“ von KPop Demon Hunters liegt aktuell auf dem zweiten Platz.

Bei den Album-Charts steht Gzuz mit seinem neuen Werk „Scherbenhaus“ ganz oben. Den zweiten Rang belegt Rock-Ikone Alice Cooper mit „The Revenge Of Alice Cooper“. Auf Platz vier folgt Aymens erstes Soloalbum „Aymen“, während die Band Saltatio Mortis mit ihrem Best-of-Album „Weltenwanderer – Von Träumen & Krawall“ Platz fünf einnimmt.

Die Erhebung der deutschen Charts erfolgt durch GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie und bildet rund 90 Prozent der Musikverkäufe in Deutschland ab.

Aymen und Sira zählen zu den aufstrebenden Akteuren der deutschen Musikszene, wobei ihr gemeinsamer Stil modernen Deutschrap sowie elektronische Einflüsse kombiniert. Ihr Song „30 mal am Tag“ profitierte auch von einer starken Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram, was zu Viralität und hohen Streamingzahlen beitrug. Auch im Bereich der Musikdownloads konnten beide Künstler punkten. Alex Warren, bisheriger Spitzenreiter, ist ein TikTok-Star aus den USA, der durch seinen emotionalen Pop-Song eine breite Zielgruppe erreichte – der Wechsel an der Chartspitze unterstreicht einen zunehmenden Trend zu internationaler Pop- und K-Pop-Musik in deutschen Charts.

Gzuz, dessen Album „Scherbenhaus“ ebenfalls direkt an die Spitze einstieg, ist Mitglied der bekannten Hamburger Rapcrew 187 Strassenbande und war zuletzt in den Medien durch zahlreiche Kollaborationen und Live-Auftritte präsent. Alice Cooper bleibt auch mit über 70 Jahren ein dominanter Name im internationalen Rock und feiert mit seinem neuesten Album ein erfolgreiches Comeback in Deutschland. Die Band Saltatio Mortis zeigt mit ihrem Best-of-Album, wie groß die Fangemeinde für Mittelalter-Rock in Deutschland weiterhin ist.

Die deutschen Charts werden seit den 1950er Jahren ermittelt; ihre Relevanz nimmt durch die Integration moderner Streamingdaten weiterhin zu. GfK Entertainment wertet wöchentlich die Verkaufszahlen physischer Tonträger, Downloads und Streams aus – dabei sind Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music und Deezer direkt mit in die Auswertung einbezogen. Die offiziellen deutschen Charts gelten als die wichtigste Referenz für den Erfolg von Songs und Alben im deutschsprachigen Raum.

Redaktion poppress.de, gkleber