Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket plant die Bundesregierung eine Stärkung der Tourismusindustrie in Deutschland.
Christoph Ploß, der Tourismus- und Seewirtschaftskoordinator der Bundesregierung, hat einen umfassenden Plan entwickelt, um die Tourismusbranche zu beleben. Laut einem Bericht der ‚Welt‘ umfasst der Plan fünf zentrale Punkte: flexiblere Arbeitszeiten, Steuer- und Gebührensenkungen, reduzierte Beiträge für den Reisesicherungsfonds, verbesserte Verkehrsverbindungen, insbesondere an Flughäfen, sowie den Abbau von Bürokratie.
Ein zentraler Aspekt des Plans ist die schrittweise Reduzierung der Beiträge für den Deutschen Reisesicherungsfonds, der bei Insolvenz eines Reiseveranstalters greift. Die Anpassung der Beitragssätze erfolgt in mehreren Stufen: ab September dieses Jahres auf 0,75 Prozent und ab November auf 0,5 Prozent des absicherungspflichtigen Umsatzes. Zusätzlich hebt der Plan die Bedeutung der Luftfahrtbranche hervor. Um Deutschland für Fluggesellschaften attraktiver zu gestalten, sollen spezifische Steuern und Gebühren gesenkt werden. Die Digitalisierung der Schengen-Visa bis 2026 soll die Einreise für Touristen und Geschäftsreisende erleichtern.
Redaktion poppress.de, kgause
Kommentare