Die Arbeitslosigkeit in den USA hat im Juli einen leichten Anstieg auf 4,2 Prozent verzeichnet.

Das US-Arbeitsministerium veröffentlichte am Freitag in Washington die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosenquote. Die Arbeitslosenzahl blieb bei 7,2 Millionen. Unternehmen in den USA schufen etwa 73.000 neue Arbeitsplätze außerhalb des landwirtschaftlichen Sektors. Besonders im Gesundheitswesen und in der sozialen Unterstützung gab es Zuwächse, während die Beschäftigung im staatlichen Sektor weiter abnahm. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen stieg auf 1,8 Millionen. Weltweit beobachten Investoren die US-Arbeitsmarktdaten genau, da ein stabiler Arbeitsmarkt zusammen mit hohen Inflationsraten Zinssenkungen unwahrscheinlicher macht. Solche Zinssenkungen wären für Börsenhändler von Interesse, da sie das Sparen im Vergleich zu Investitionen in Aktien unattraktiver machen und die Kreditaufnahme vergünstigen würden.

Der Anstieg der Arbeitslosenquote im Juli könnte auch auf saisonale Schwankungen oder eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie zurückzuführen sein. Die US-Notenbank hat angedeutet, dass die Zinspolitik kontinuierlich überwacht wird, um auf wirtschaftliche Veränderungen schnell reagieren zu können. Trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit bleibt die US-Wirtschaft im Vergleich zu vielen anderen Nationen robust, was sich auch in einem stabilen Wirtschaftswachstum widerspiegelt.

Weitere Informationen aus dem Netz

  1. Ein Artikel von der FAZ berichtet über die zunehmende Besorgnis der US-Notenbank hinsichtlich der steigenden Arbeitslosenquote und der damit verbundenen Auswirkungen auf künftige Zinserhöhungen. Die Bank plant, die Inflationsentwicklung genau zu beobachten, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können. Mehr dazu hier.
  2. Die Süddeutsche Zeitung analysiert die Herausforderungen, vor denen die US-Wirtschaft steht, einschließlich der Erholung nach der Pandemie und den globalen wirtschaftlichen Spannungen. Der Artikel hebt hervor, dass die Arbeitslosenquote trotz des Anstiegs im internationalen Vergleich niedrig bleibt. Mehr dazu hier.
  3. Ein Bericht von der ZEIT beleuchtet die Rolle der Beschäftigungszahlen im Gesundheitswesen und deren Bedeutung für die US-Wirtschaft. Der Artikel diskutiert auch die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt und die strukturellen Veränderungen, die notwendig sein könnten. Mehr dazu hier.

Redaktion poppress.de, gkleber