Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass nationale Gerichte das Recht haben müssen, die Entscheidungen des Sportgerichtshofs Cas zu überprüfen.
Diese Entscheidung betrifft insbesondere Fälle, in denen Organisationen wie die Fifa einseitig Schiedsverfahren auferlegen, so die Richter in Luxemburg am Freitag. Nationale Gerichte sollen die Möglichkeit haben, auf Antrag oder von Amts wegen eine umfassende rechtliche Prüfung durchzuführen.
Der Fall dreht sich um den belgischen Fußballverein Royal Football Club Seraing, der im Jahr 2015 Finanzierungsvereinbarungen mit Doyen Sports aus Malta abschloss. Diese Vereinbarungen sahen die Abtretung eines Teils der wirtschaftlichen Rechte einiger Spieler vor. Daraufhin verhängte die Fifa Sanktionen gegen den Verein, die sowohl vom Sportschiedsgericht als auch vom Schweizer Bundesgericht bestätigt wurden. Der RFC Seraing brachte den Fall vor belgische Gerichte, die aufgrund der rechtskräftigen Schiedssprüche jedoch keine erneute Prüfung vornahmen. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass nationale Gerichte in der Lage sein müssen, wirksame rechtliche Kontrollen durchzuführen, um den Schutz der Rechte von Vereinen und Spielern zu gewährleisten. Dies umfasst die Möglichkeit, einstweilige Anordnungen zu erlassen und Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof zu richten. Nationale Regelungen, die den Zugang zu einem wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz behindern, müssen unbeachtet bleiben.
Weitere Informationen aus dem Netz
- Ein Artikel auf der Webseite der Zeit befasst sich mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die es nationalen Gerichten ermöglicht, Schiedssprüche des Cas zu überprüfen. Dies wird als wichtiger Schritt für die Rechte von Vereinen und Spielern angesehen, insbesondere in Fällen einseitiger Schiedsverfahren durch internationale Sportverbände. Mehr dazu hier.
- Der Spiegel berichtet über die Auswirkungen des Urteils auf die zukünftige Rechtsprechung im Sportbereich. Nationale Gerichte könnten nun eine stärkere Rolle bei der Kontrolle von Schiedsverfahren einnehmen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
- Laut einem Artikel auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung stärkt die Entscheidung die Position von Klubs und Spielern im Streit mit großen Sportverbänden. Der Artikel erläutert die möglichen rechtlichen Schritte, die Vereine künftig einleiten könnten, um ihre Interessen zu wahren. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Redaktion poppress.de, kgause
Kommentare