Nach der Sommerpause will die AfD einen Antrag im Bundestag stellen, um die Wehrpflicht wieder einzuführen.

Laut einem Bericht des ‚Spiegel‘ plant die AfD, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht erneut einzuführen. Der Verteidigungspolitiker der AfD, Rüdiger Lucassen, äußerte, dass die junge Generation vermutlich nicht begeistert wäre, die Wehrpflicht jedoch essentiell sei, um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Innerhalb der Partei gibt es unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema, besonders im Osten, wo man sich eher als Friedenspartei sieht. Der Thüringer AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke lehnte die Wehrpflicht unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ab. Ulrich Siegmund, Vorsitzender der AfD im Landtag Sachsen-Anhalt, betonte die Bedeutung der Bundeswehr als Verteidigungsarmee.

Die Wehrpflicht in Deutschland wurde 1956 eingeführt und 2011 ausgesetzt, nachdem sie jahrzehntelang eine zentrale Rolle in der Verteidigungspolitik gespielt hatte. Gegner der Wiedereinführung argumentieren, dass eine verpflichtende Wehrpflicht ineffizient und nicht zeitgemäß sei, während Befürworter die gesellschaftliche Kohäsion und die militärische Stärke betonen. Die Debatte um die Wehrpflicht wird auch durch die veränderten Sicherheitslagen und globalen Herausforderungen beeinflusst, die eine Reform der Verteidigungsstrategie erforderlich machen. In anderen Ländern, wie z.B. Schweden, wurde die Wehrpflicht aufgrund veränderter Sicherheitsbedrohungen wiedereingeführt. In Deutschland wird die Diskussion auch durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Rekrutierungsprobleme der Bundeswehr verstärkt.

Weitere Informationen aus dem Netz

  1. Ein Artikel auf der Webseite der ‚Zeit‘ berichtet über den Vorstoß der AfD zur Wiedereinführung der Wehrpflicht und beleuchtet die innerparteilichen Spannungen, die dabei auftreten. [Lesen Sie mehr](https://www.zeit.de).
  2. Laut einem Artikel auf ‚Spiegel Online‘ wird die Forderung der AfD zur Wiedereinführung der Wehrpflicht im Kontext der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands betrachtet. [Lesen Sie mehr](https://www.spiegel.de).
  3. Die ‚Süddeutsche Zeitung‘ diskutiert die gesellschaftlichen Auswirkungen einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht und beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte innerhalb der AfD. [Lesen Sie mehr](https://www.sueddeutsche.de).

Redaktion poppress.de, kgause