Die SPD entwickelt einen internen Plan zur offiziellen Anerkennung Palästinas als Staat.
Laut einem Bericht des ‚Focus‘, der sich auf Informationen aus Parteikreisen beruft, soll das Ergebnis bald vorgestellt werden. Adis Ahmetovic, der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, erklärte, dass die SPD auf dem letzten Bundesparteitag beschlossen hat, dass die Anerkennung eines palästinensischen Staates nicht zwangsläufig das Ende eines Prozesses zur Zweistaatenlösung markieren muss. „Wir verstehen die Schritte Frankreichs, Großbritanniens und Kanadas zur Anerkennung Palästinas sehr gut“, so Ahmetovic im ‚Focus‘. Dies sei ein „logisch folgerichtiger Schritt in deren Außenpolitik“. Der Beschluss des Parteitags soll nun von der SPD weiter konkretisiert werden. Es wird erwartet, dass bald Pläne entwickelt werden, wie ein palästinensischer Staat hinsichtlich Staatsgewalt, Territorium und Bevölkerung gesetzeskonform gestaltet werden kann. Die SPD beabsichtigt, dass parallel zur Anerkennung Verhandlungen über eine Zweistaatenlösung aufgenommen werden. Laut dem Parteitagsbeschluss der SPD sollte eine deutsche Anerkennung immer das Ziel der Schaffung zweier Staaten unterstützen. Kein Akteur dürfe die Möglichkeit haben, die Zwei-Staatenlösung zu blockieren.
Die Diskussion um die Anerkennung eines palästinensischen Staates ist international stark umstritten. Während einige Länder wie Schweden Palästina bereits formal anerkannt haben, zögern viele westliche Länder, diesen Schritt zu vollziehen, in der Hoffnung, den Frieden im Nahen Osten nicht zu gefährden. Kritiker argumentieren, dass eine voreilige Anerkennung den Friedensprozess erschweren könnte, während Befürworter glauben, dass sie den Verhandlungen neuen Schwung verleihen könnte. Zudem betonen einige Experten, dass die Schaffung eines funktionsfähigen palästinensischen Staates Herausforderungen wie die Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität, die wirtschaftliche Entwicklung und die Sicherstellung der Menschenrechte umfassen muss.
Redaktion poppress.de, gkleber
Kommentare