Drittligist Energie Cottbus bezwingt Hannover 96 mit 1:0 und sorgt damit für eine Pokalüberraschung in der 1. Runde.

Energie Cottbus startete motiviert in die Partie und wurde bereits in der 12. Minute belohnt: Engelhardt leitete aus dem Fallen den Ball zu Cigerci weiter, der aus spitzem Winkel den Ball an die Latte und ins Tor schoss. Hannover 96 zeigte im ersten Durchgang wenig Kreativität, hatte aber kurz vor der Pause nach einem Foul an Pichler die große Chance per Elfmeter. Tomiak scheiterte jedoch an Torwart Sebald, Guwara klärte endgültig. Nach dem Seitenwechsel hatte Hannover durch Nkili und Oudenne weitere Möglichkeiten, doch entweder vereitelte Sebald oder die Abwehrspieler der Lausitzer klärten auf der Linie. So blieb es beim knappen Erfolg für die engagierten Gastgeber. In weiteren Pokalspielen gewannen Freiburg gegen Lotte 2:0 und Darmstadt besiegte Lübeck 2:1.

Energie Cottbus errang einen umkämpften 1:0-Heimsieg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Zweitligist Hannover 96, wobei vor allem der parierte Elfmeter eine Schlüsselrolle spielte. Der Favorit aus Hannover steigerte zwar im zweiten Durchgang das Tempo, konnte aber die stabile Defensive und den glänzend aufgelegten Torwart der Cottbuser nicht überwinden. Cottbus demonstrierte erneut, wie im Pokal mit Leidenschaft und Effizienz Underdogs für Überraschungen sorgen können.

Ergänzend recherchiert: Der DFB-Pokal ist regelmäßig für Sensationen bekannt, vor allem wenn unterklassige Teams gegen höherplatzierte Gegner gewinnen, wie es auch in dieser Partie der Fall war. Neben dem sportlichen Erfolg sorgen solche Siege für große finanzielle Einnahmen und ein enormes Stimmungs- und Selbstvertrauenshoch bei den kleinen Vereinen. Im deutschen Fußball war Cottbus bereits mehrfach als Pokalschreck bekannt und kann diesen Ruf nach diesem Spiel weiter festigen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

  • Bei der FAZ wurde ausführlich über die erste Runde des DFB-Pokals berichtet: Die Pokalrunde zeichnet sich traditionell durch überraschende Siege von Außenseitern aus, wobei der Fokus besonders auf kämpferischen Teams wie Cottbus liegt, die mit Leidenschaft und taktischer Disziplin Teams wie Hannover aus dem Wettbewerb werfen (Quelle: FAZ).
  • Die Süddeutsche Zeitung analysiert die Mentalität und Entwicklung von Drittligisten wie Energie Cottbus, die erneut bewiesen, dass sie im Pokal alles geben können, wobei insbesondere das sichere Defensivspiel gegen Teams aus höheren Ligen hervorgehoben wird (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
  • Spiegel Online fasst weitere Überraschungen in der aktuellen DFB-Pokalrunde zusammen, stellt aber auch klar, dass dieser Wettbewerb oft als Bühne für Spieler und Trainer dient, die sich durch außergewöhnliche Einzelleistungen und Teamgeist präsentieren können (Quelle: Spiegel Online).

Redaktion poppress.de, kgause