Der FC Bayern München besiegt den VfB Stuttgart im heimischen Stadion mit 2:1 und gewinnt damit den Franz-Beckenbauer-Supercup.

Die Münchner begannen äußerst druckvoll und setzten den VfB Stuttgart früh unter Druck. In der 18. Minute erzielte Kane nach einem unglücklichen Abwehrversuch von Jaquez die Führung für Bayern mit einem starken Linksschuss. Das Gegentor belebte die Gastgeber, die durch Vagnoman und Woltemade gute Chancen herausspielten, jedoch an Neuers Paraden scheiterten. In der Schlussphase der ersten Halbzeit verpasste Olise, eine gefährliche Gnabry-Flanke zum 2:0 zu verwerten – so blieb es bei einer knappen Münchner Führung zur Pause. Nach dem Seitenwechsel bemühte sich Stuttgart stärker um den Ausgleich, doch Bayern verteidigte aufmerksam und blieb gefährlich: In der 77. Minute flankte Gnabry punktgenau auf Luis Diaz, der per Kopf das 2:0 markierte. In der Nachspielzeit gelang Leweling per Kopfball noch der Anschluss, aber der Rekordmeister brachte die Führung routiniert über die Zeit und feierte den ersten Titel der neuen Spielzeit.

Nach dem packenden Supercup zwischen Bayern und Stuttgart wird deutlich, dass die Münchner mit Neuzugang Luis Diaz und Harry Kane gut für die kommende Saison aufgestellt sind. Trainer Vincent Kompany konnte mit seinem Team spielerisch überzeugen, auch wenn die Defensive in einigen Momenten wackelte. Für Stuttgart bleibt das Spiel vor allem wegen der vergebenen Chancen ärgerlich, während bei Bayern das Zusammenspiel der Neuzugänge und die Rückkehr von Manuel Neuer als Rückhalt auffielen. Laut aktuellen Berichten hat Bayerns Trainer Kompany nach seinem Debütsieg die langfristigen Ziele in Pokal und Champions League betont. Darüber hinaus sind die Transferaktivitäten besonders im Mittelfeld weiterhin im Fokus der Münchner Führungsetage. Insgesamt zeigt sich eine hohe Erwartungshaltung an die Bayern für die anstehende Bundesligasaison. Zusätzlich wurde in den Medien das gelungene Publikumsevent rund um den Supercup in Stuttgart hervorgehoben. Auch bei den Stuttgartern herrschte trotz Niederlage Zuversicht, an die starke Leistung zum Bundesligaauftakt anzuknüpfen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

  • Die Süddeutsche Zeitung analysiert das Spiel detailliert, hebt den geglückten Einstand von Luis Diaz hervor und diskutiert Neuers stabile Rückkehr sowie die Herausforderungen für Kompany im Defensivbereich. Außerdem wird auf die anhaltenden Gerüchte um weitere Transfers bei Bayern eingegangen, insbesondere nach dem erfolgreichen Saisonauftakt und dem beeindruckenden Auftritt der Neuzugänge (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
  • Der Spiegel berichtet, wie Bayern München mit effizienten Toren den Supercup holte, aber auch, dass der VfB Stuttgart sich phasenweise stark präsentierte und Neuers Paraden den Unterschied machten. Zudem wird die Stimmung im Stuttgarter Stadion und die kämpferische Leistung der Gastgeber gewürdigt (Quelle: SPIEGEL).
  • Die FAZ beschreibt ausführlich, wie Harry Kane und Luis Diaz das Spiel prägten und welche Entwicklungschancen Kompanys Team noch hat. Die Zeitung beleuchtet zudem die strategische Ausrichtung der Bayern und beleuchtet, wie Stuttgart trotz Niederlage Potenzial für die neue Saison zeigte (Quelle: FAZ).

Redaktion poppress.de, gkleber