In den frühen Partien der ersten DFB-Pokalrunde setzten sich Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn wie erwartet gegen ihre unterklassigen Gegner durch.
Der SC Paderborn besiegte auswärts Viktoria Köln mit 3:1. Bereits in den Anfangsminuten brachte Adriano Grimaldi die Gäste mit zwei schnellen Treffern in Führung, ehe Filip Bilbija noch vor der Pause den dritten Treffer nachlegte. Nach der Halbzeit erhöhte Viktoria Köln das Tempo und kam durch David Otto zum verdienten Anschlusstreffer, doch weitere Tore sollten den Hausherren nicht gelingen. Eintracht Frankfurt musste sich beim FV Engers anfänglich gegen einen engagierten Außenseiter behaupten, konnte jedoch dank eines späten Doppelschlages vor der Pause die Weichen auf Sieg stellen. Nach Wiederanpfiff bauten sie die Führung weiter aus und gewannen am Ende souverän mit 5:0.
Beide Favoriten, Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn, konnten ihre Spiele in der ersten Runde des DFB-Pokals deutlich für sich entscheiden. Während Paderborn bereits früh für die Vorentscheidung sorgte, kam Engers gegen Frankfurt trotz kleiner Chancen nicht zur Überraschung. Frankfurt überzeugte besonders in der zweiten Halbzeit und ließ dem Oberligisten keine Chance. In anderen Begegnungen der 1. Runde gab es laut Medienberichten einige Überraschungen, etwa das Aus von Hannover 96 gegen Sandhausen und die knappe Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem HSV. Die Bedeutung des DFB-Pokals für kleinere Vereine zeigt sich auch daran, dass sie oft mit großem Einsatz auftreten und immer wieder für Außenseiter-Siege sorgen. Durch die gute Verfassung der Favoriten ist der weitere Turnierverlauf besonders spannend, da sie in den nächsten Runden aufeinander treffen könnten.
- Eintracht Frankfurt dominierte seinen Oberligagegner FV Engers deutlich, auch weil der Gegner einige eigene Möglichkeiten liegen ließ; im weiteren Verlauf spielten die Frankfurter ihre Klasse aus und siegten durch Treffer von Bahoya, Doan, Wahi und Aaronson mit 5:0 (Quelle: Spiegel Online).
- Der DFB-Pokal hielt am Wochenende erneut Überraschungen bereit: Zweitligist Hannover 96 musste sich gegen den Drittligisten SV Sandhausen überraschend geschlagen geben, während der Hamburger SV erst im Elfmeterschießen gegen Nürnberg weiterkam (Quelle: FAZ.net).
- Der Pokal-Klassiker lebt von seinen Außenseitern und emotionalen Momenten: Viele kleine Vereine messen sich mit den Profis und hoffen auf die große Sensation – dieses Mal gelang das jedoch in den späten Sonntagsspielen nicht (Quelle: Die Zeit).
Redaktion poppress.de, gkleber
Kommentare