Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Deutsche Bahn einen Verlust in Millionenhöhe.
Der Konzern berichtete am Donnerstag, dass das Ergebnis nach Ertragssteuern bei -760 Millionen Euro lag. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug das Defizit noch 1,6 Milliarden Euro.
Der operative Verlust (bereinigtes Ebit) belief sich auf 239 Millionen Euro. Mit Einmaleffekten, insbesondere aus dem Verkauf von Schenker, ergibt sich ein steuerliches Ergebnis von 6,9 Milliarden Euro. Der bereinigte Umsatz des Unternehmens stieg um 3,4 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. Aufgrund von infrastrukturellen Problemen, einer steigenden Anzahl benötigter Baustellen und der daraus resultierenden schlechten Pünktlichkeit lag der Umsatz insgesamt unter den Erwartungen der DB. 63,4 Prozent aller Fernverkehrszüge kamen im ersten Halbjahr 2025 pünktlich an (erstes Halbjahr 2024: 62,7 Prozent). Etwa 943 Millionen Passagiere nutzten die Züge der DB in den ersten sechs Monaten 2025 (1. Halbjahr 2024: etwa 919 Millionen). Die Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Schiene stieg auf 41,9 Milliarden Personenkilometer, was einem Anstieg von fast vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Redaktion poppress.de, kkleber
Kommentare