Mit einem späten 1:0 Erfolg gegen Rot-Weiss Essen startet Borussia Dortmund glanzlos, aber erfolgreich in die neue DFB-Pokal-Saison.
Der entscheidende Moment kam in der 79. Minute, als Serhou Guirassy nach einem perfekten Zuspiel von Bensebaini den Ball im Essener Tor unterbrachte. Die Dortmunder kontrollierten große Teile des Spiels, taten sich aber schwer, klare Chancen zu erarbeiten. Rot-Weiss Essen stemmte sich leidenschaftlich gegen den Favoriten und setzte immer wieder Nadelstiche, blieb aber im Abschluss glücklos. In der zweiten Spielhälfte intensivierte der BVB seine Bemühungen, vor allem dank der Einwechslungen von Brandt und Bellingham, die für mehr Kreativität sorgten. Letztendlich reichte das einzige Tor des Abends, um Dortmund den Einzug in die nächste Runde zu sichern, auch wenn die Essener für ihre engagierte Leistung viel Lob bekamen.
Das knappe Weiterkommen von Borussia Dortmund gegen Rot-Weiss Essen stand sinnbildlich für die Schwierigkeiten vieler Favoriten in der ersten Pokalrunde: Auch andere Bundesligisten wie der VfB Stuttgart oder Leipzig mühten sich mit engagierten Underdogs. In den letzten 48 Stunden wurde in den deutschen Medien besonders die mentale Stärke der Außenseiter und das Nachlassen der Top-Teams nach der Sommerpause hervorgehoben. Neu ist hierbei, dass die Kluft zwischen den Profiligen und ambitionierten Drittligisten scheinbar kleiner geworden ist – Essen sammelte viel positives Feedback und sieht die Niederlage als Ansporn für die kommende Drittligasaison.
- Die Süddeutsche Zeitung analysiert ausführlich, wie viele Bundesligisten am Wochenende im DFB-Pokal an ihre Grenzen kamen. Die Autor:innen thematisieren unter anderem, dass gerade Top-Klubs nach der Pause zu Saisonbeginn noch nicht in Topform sind und die kämpferischen Leistungen der kleinen Vereine beeindrucken konnten. Dennoch wurde betont, dass es bislang keine echten Sensationen gab, und die Favoriten sich letztlich – teilweise mühsam – durchsetzten. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)
- Spiegel Online berichtet von der engen Partie in Essen, hebt aber besonders den resistenten Auftritt der Essener hervor und die fehlende Durchschlagskraft von Borussia Dortmund im Offensivspiel. Auch die anderen Ergebnisse der Pokalrunde werden detailliert aufgezählt, was die Gesamtlage des Wettbewerbs nüchtern einordnet. Das Team aus Essen wird trotz Niederlage für seinen leidenschaftlichen Einsatz gewürdigt. (Quelle: Spiegel Online)
- Die Frankfurter Allgemeine Zeitung kommentiert das Pokalwochenende mit einem Fokus auf die taktischen Anpassungen der Underdogs und wie diese die Favoriten vor große Aufgaben stellten. Insbesondere wird erwähnt, dass Essens Defensivarbeit und Mut am Ball ein Paradebeispiel für den Reiz der ersten Pokalrunde seien, wo fast immer aufopferungsvoll gekämpft werde. Der Artikel verweist auch auf die große Bedeutung des Wettbewerbs für kleine Klubs, finanziell wie sportlich. (Quelle: FAZ)
Redaktion poppress.de, gkleber
Kommentare