Borussia Mönchengladbach holt von Holstein Kiel den Offensivspieler Shuto Machino als wichtige Verstärkung ins eigene Team.
Der Bundesligist teilte am Samstag (27.07.25) mit, dass der 25-jährige Shuto einen Vertrag mit Laufzeit bis 30.06.2029 erhält.
Roland Virkus, Geschäftsführer Sport der Borussen, bezeichnete den jungen Fußballer als variablen Stürmer, den man auf verschiedenen Positionen einsetzen könne. Das schaffe etliche Möglichkeiten für ein offensiveres Spiel. Zudem habe Shuto Machino in der abgelaufenen Saison mit zweistelligen Treffern in der Bundesliga überzeugt. Für Borussia Mönchengladbach sei er daher ein eindeutiger Gewinn.
In 32 Bundesligaspielen hat der japanische Nationalspieler für Holstein Kiel elf Tore erzielt. Zu seinem Wechsel nach Mönchengladbach sagte er: „Den Wechsel zu Borussia wollte ich unbedingt. Über den Transfer bin ich entsprechend sehr glücklich. Für die Mannschaft werde ich mich vollumfänglich einsetzen, um ihr zu einer guten Platzierung in der ersten Liga zu verhelfen.“
Machino war zwischen 2018 und 2023 in seiner japanischen Heimat aktiv. Dort schoss er in dieser Zeit 46 Tore in 159 Pflichtspieleinsätzen. Den Wechsel nach Europa wagte er im Sommer 2023, wo er sich Holstein Kiel anschloss und aus dem Stand zum Stammspieler avancierte. Mit fünf Treffern und sehr bedeutenden sechs Vorlagen war er in 31 Zweitligaspielen der Störche ein zentraler Faktor, der den erstmaligen Aufstieg von Holstein Kiel in die Bundesliga ermöglichte.
Nach dem Aufstieg seiner Mannschaft in die Erste Bundesliga konnte Shuto Machino mit seinen elf Toren in der letzten Saison plus drei Vorlagen seine Leistung sogar noch steigern. Unter anderem überzeugte er seinen neuen Arbeitgeber mit einem Doppelpack am 31. Spieltag beim 4:3-Sieg von Kiel gegen Borussia Mönchengladbach.
Auf internationaler Bühne war Machino inzwischen in acht Länderspielen der japanischen A-Nationalmannschaft vertreten. Er schoss dabei vier Tore. Von Anfang an wusste er zu überzeugen, denn bei seinem Debüt am 19.06.2022 trug er mit einem Doppelpack zum 6:0-Erfolg der Samurai Blue gegen Hongkong bei. Auch bei der 2022er-Weltmeisterschaft in Katar war er im Kader der Japaner, kam allerdings nicht zum Einsatz.
Redaktion poppress.de, A-055824
Kommentare