Mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg gegen die SG Sonnenhof Großaspach hat Bayer Leverkusen die erste Hürde im DFB-Pokal erfolgreich genommen.
Bereits in der 32. Minute brachte Patrik Schick Bayer Leverkusen per Kopfball in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Arthur auf 2:0 (74.), bevor Christian Kofane in der 84. Minute das dritte Tor erzielte. Den Abschluss des Torreigens besorgte Alex Grimaldo drei Minuten später, indem er den Ball präzise in die rechte Ecke platzierte. Die Begegnung war von mehreren Spielunterbrechungen geprägt und Großaspach musste nach Platzverweisen gegen Volkan Celiktas (66.) und Mert Tasdelen (82.) zu neunt weiterspielen. Bayer Leverkusen nutzte diese Überzahl konsequent und sicherte sich letztlich den ungefährdeten Sieg. Für Großaspach ist damit das Abenteuer DFB-Pokal bereits in der 1. Runde beendet.
Leverkusen sichert sich durch eine starke Leistung und effektiver Chancenverwertung den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals. Das Team profitierte von zwei Platzverweisen gegen Großaspach und spielte phasenweise in doppelter Überzahl, was ihnen zusätzliche Handlungsspielräume eröffnete. Neben den bereits erwähnten Torschützen glänzte besonders die Offensivreihe von Leverkusen durch zahlreiche Kombinationen; hervorzuheben sind auch die vielen jungen Spieler, die Trainer Alonso einsetzte – Zeichen für die angestrebte Verjüngung des Kaders. Darüber hinaus bestätigten aktuelle Medienberichte, dass Leverkusen nach dem Pokalsieg optimistisch in die anstehende Bundesliga-Saison blickt und Neuzugang Arthur seinen ersten Pflichtspiel-Treffer für die Werkself erzielte.
- Auf FAZ.net wird ausführlich berichtet, wie Leverkusen trotz schwieriger Platzbedingungen und gegen aufopferungsvoll kämpfende Großaspacher souverän agierte und sich auf seine individuelle Klasse verließ. Thematisiert werden zudem die taktischen Anpassungen von Xabi Alonso und die ausgelassene Führung, die zu einem entspannten Weiterkommen führte (Quelle: FAZ.net).
- Die Süddeutsche Zeitung beschreibt, dass Leverkusen insbesondere nach den Platzverweisen für Großaspach die Kontrolle über das Spiel übernahm und auch in Unterzahl weiterhin dominante Angriffe zeigte. Auch die Leistung des Schiedsrichters und die Fairness der Partie werden kritisch eingeordnet (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
- Der Spiegel hebt hervor, dass die Belastungssteuerung von Trainer Xabi Alonso, der einige Stammspieler schonte und Nachwuchstalenten Einsatzzeiten gewährte, ein wesentlicher Baustein für den komfortablen Sieg war. Zusätzlich wird analysiert, wie Leverkusen die Partie auch in Überzahl professionell und seriös zu Ende spielte (Quelle: Der Spiegel).
Redaktion poppress.de, gkleber
Kommentare