Die IW-Studie empfiehlt, aktiv Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern zu gewinnen, um den aktuellen Fachkräftemangel zeitnah zu mildern. Laut dem IW-Experten Alexander Burstedde besteht zudem dringender Handlungsbedarf für Bund und Bauwirtschaft, um Bauen zu vereinfachen und Kostensteigerungen zu verhindern, da sonst Milliarden aus dem Sondervermögen wirkungslos verpuffen. Zusätzlich zeigen aktuelle Debatten in Politik und Wirtschaft, dass neben gezielter Einwanderung beispielsweise auch schnellere Anerkennungsverfahren ausländischer Qualifikationen und attraktivere Arbeitsbedingungen für Bauplaner gefordert werden; Diskussionen drehen sich zudem zunehmend um die Digitalisierung der Bauplanung und den Ausbau von Fortbildungsmöglichkeiten, um den Engpass nachhaltig zu überwinden.
24.09.25 10:54 Uhr