Bundesverfassungsgericht weist RBB-Klage gegen neuen Staatsvertrag ab
Das Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
21.08.25 07:44:37 | 0 |
Das Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
19.08.25 12:02:02 | 0 |
19.08.25 09:39:50 | 0 |
15.08.25 13:22:27 | 0 |
15.08.25 12:55:51 | 0 |
18.03.21 10:36:40 | 0 |
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mindestens 21 Menschen, die über keinen festen Wohnsitz verfügten, ums Leben gebracht.
05.03.21 11:03:28 | 0 |
02.03.21 07:24:25 | 0 |
22.01.21 04:31:40 | 0 |
21.01.21 23:48:42 | 0 |
13.08.25 05:45:23 | 0 |
Staatsminister Wolfram Weimer appelliert an öffentlich geförderte Institutionen, auf den Einsatz von Gendersprache zu verzichten und verweist dabei auf die breite Ablehnung in der Gesellschaft.
12.08.25 11:03:56 | 0 |
08.08.25 14:48:29 | 0 |
08.08.25 14:39:42 | 0 |
05.08.25 10:04:15 | 0 |
21.01.21 22:45:16 | 0 |
Während der Coronakrise wird Deutschland nahezu von Drogen geflutet
21.01.21 20:55:41 | 0 |
06.01.21 09:32:13 | 0 |
22.12.20 08:18:56 | 0 |
09.12.20 07:58:26 | 0 |
Kommentare