Bundesliga: Dortmund behält gegen Wolfsburg knapp die Oberhand

Am 4. Spieltag der Bundesliga feierte Borussia Dortmund einen knappen 1:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg.

21.09.25 21:44 Uhr | 71 mal gelesen

Das Goldene Tor der Partie erzielte Karim Adeyemi in der 20. Minute nach einem abgefangenen Fehlpass von Wolfsburgs Maehle. Sabitzer spielte daraufhin Ryerson an, dessen Pass Adeyemi in Höhe des Strafraums aus rund 18 Metern zum 1:0 verwandelte. Trotz einiger Angriffsversuche schaffte es Wolfsburg nicht, die hintere Linie von Dortmund ernsthaft zu gefährden, während die Gastgeber das Spiel weitgehend kontrollierten. Besonders in der Schlussphase nahm der Druck der Gäste zwar zu, doch Dortmunds Abwehrreihe mit Schlotterbeck und Bensebaini ließ kaum Torchancen zu. Am Ende sicherte sich der BVB drei wichtige Punkte und behauptet so seinen Platz im oberen Tabellendrittel, während der VfL weiter auf einen Auswärtserfolg in dieser Saison wartet.

Borussia Dortmund gelang mit dem 1:0 gegen Wolfsburg der wichtige Anschluss an die Tabellenspitze. Karim Adeyemis Treffer wurde durch aufmerksames Pressing und ein schnelles Umschaltspiel möglich. Während Wolfsburg bemüht war, offensiv Akzente zu setzen, hatte Dortmund vor allem in der Defensive stets die Kontrolle. Ergänzend zu diesem Spieltag sorgten auch die Leistungen anderer Vereine wie der starke Auftritt von Bayer Leverkusen und die knappe Partie zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach für Gesprächsstoff. Einige Medien berichten, dass neben Dortmund in der aktuellen Saison insbesondere Leverkusen als potenzieller Titelkandidat gesehen wird. Bei der Pressekonferenz nach dem Spiel zeigte sich BVB-Coach Edin Terzić zufrieden mit dem Einsatz der Mannschaft und hob insbesondere die disziplinierte Abwehrleistung hervor. Nach aktuellen Berichten droht Dortmund jedoch eine Verletzung von Sabitzer, Details dazu stehen aber noch aus.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich über Dortmunds knappen Sieg gegen Wolfsburg und hebt insbesondere die verbesserte Defensivarbeit unter Trainer Edin Terzić hervor. Sie analysiert, wie sich das frühe Tor positiv auf das Spiel des BVB ausgewirkt hat und warum Wolfsburg trotz engagierter Schlussphase nicht zum Ausgleich kam (Quelle: Süddeutsche Zeitung).

Laut Spiegel analysierte der Spielbericht nicht nur das Match selbst, sondern auch die aktuelle Tabellensituation und den Druck auf BVB angesichts starker Konkurrenz aus Leverkusen und München. Zudem wird auf den Wechsel Adeyemis und mögliche Verletzungssorgen bei Dortmund eingegangen (Quelle: Spiegel).

Die FAZ liefert eine umfassende Analyse darüber, wiegehend kontrollierte Defensive und ein effizient genutzter Fehler des Gegners das Match zugunsten der Dortmunder entschieden. Sie stellt heraus, dass insbesondere die harmonierende Innenverteidigung maßgeblich für den Sieg war und beleuchtet auch die Rolle von Sabitzer, der das Tor mit einem Ballgewinn einleitete (Quelle: FAZ).

Schlagwort aus diesem Artikel