DHL sucht Verstärkung: Tausende neue Paketboten für die Weihnachtssaison

DHL plant, für das Weihnachtsgeschäft erneut tausende zusätzliche Paketzusteller einzustellen.

25.09.25 20:53 Uhr | 81 mal gelesen

Konzernchef Tobias Meyer äußerte im Gespräch mit dem Magazin 'Focus', dass DHL während der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts wie im Vorjahr circa 10.000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. Die endgültigen Personalplanungen seien zwar noch in Arbeit, doch Meyer bleibt zuversichtlich, ausreichend Bewerber zu finden – nicht zuletzt aufgrund einer gestiegenen Anzahl an Bewerbungen, vermutlich bedingt durch die aktuell schwächere Lage auf dem Arbeitsmarkt. Er betonte, dass der Online-Handel weiter wachsen werde, insbesondere in Bereichen wie Tiernahrung und verschreibungspflichtigen Medikamenten, wodurch das Paketvolumen zunehmen dürfte. Gleichzeitig wird jedoch wohl keine dauerhafte Verstärkung im Bereich der Paketzustellung benötigt, sondern vielmehr eine Verlagerung von Personal aus dem rückläufigen Briefgeschäft erwartet.

DHL bereitet sich erneut auf eine besonders starke Nachfrage im Paketgeschäft zur Weihnachtszeit vor und plant, wie im letzten Jahr rund 10.000 Aushilfskräfte zu beschäftigen. Der Onlinehandel spielt dabei eine entscheidende Rolle, nicht nur durch das Aufkommen in traditionellen Branchen, sondern zunehmend auch in neuen Segmenten wie Rezeptpflichtige Medikamente. Neuere Berichte aus der Logistikbranche zeigen, dass der Wettbewerb unter Paketdienstleistern in der Weihnachtssaison immer intensiver wird und Unternehmen wie DHL zunehmend auf flexible Personaleinsätze und Digitalisierung setzen, um die wachsenden Paketmengen effizient zu bewältigen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass neben DHL auch andere große Logistikunternehmen Vorbereitungen auf den zu erwartenden Paketboom zum Jahresende treffen. Der Artikel betont die Rolle der Digitalisierung, Automatisierung und verbesserter Arbeitsbedingungen, um das erhöhte Sendungsaufkommen in der Hochsaison zu bewältigen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)

Die ZEIT informiert, dass Arbeitskräftemangel weiterhin ein großes Thema im Paketdienst ist, DHL allerdings von vielen neuen Bewerbungen profitiert. Die Gewerkschaften fordern jedoch, dass neben Neueinstellungen vor allem die Arbeitsbedingungen für bestehende Zusteller verbessert werden, um die Branche langfristig attraktiv zu halten. (Quelle: ZEIT Online)

Spiegel Online hebt hervor, wie die Paketzustellung zunehmend im Fokus steht, weil die Zahl der Privatkunden-Sendungen durch den Boom im Online-Handel weiter ansteigt. Der Artikel verweist darauf, dass Engpässe auch durch kurzfristige Aushilfskräfte abgefedert werden, aber die langfristige Lösung in einer besseren Verzahnung von Technik und Personaleinsatz gesehen wird. (Quelle: Spiegel Online)

Schlagwort aus diesem Artikel