Trump und Erdogan nutzten ihren Austausch auch dazu, wirtschaftliche Kooperationen auszuloten. Trump beschrieb die Beziehung zur Türkei als 'herausragend', insbesondere bezüglich Handel und bei Gesprächen über den Krieg. Beide Präsidenten wollen Handelsabkommen vertiefen, wobei auch Rüstungsdeals wie die Lieferung von F-16- oder F-35-Jets zur Diskussion standen. Weitere Recherchen zeigen, dass die USA und Europa zunehmend Druck auf verbündete Länder wie die Türkei ausüben, Russland wirtschaftlich zu isolieren, besonders durch Einschränkungen im Energiehandel. In aktuellen Artikeln wird berichtet, dass die Türkei eine Schlüsselrolle im Ölhandel spielt und ihre Beziehungen sowohl zu Russland als auch zu westlichen Staaten ausbalanciert (Quelle: DW). Gleichzeitig zeigt sich laut internationalen Medien, dass die Diskussion um Energieimporte und Sanktionen eine zentrale Rolle in der westlichen Diplomatie gegenüber Russland spielt (Quelle: Die Zeit). Zuletzt berichteten mehrere Tageszeitungen über anhaltende Gespräche zwischen der Türkei und den USA über fortführende Handels- und Rüstungskooperationen in einem zunehmend angespannten geopolitischen Umfeld (Quelle: Spiegel).
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
1. Ein Artikel analysiert die wachsende wirtschaftliche und diplomatische Anspannung zwischen der Türkei, den USA und Russland, wobei insbesondere der Ölhandel im Brennpunkt steht. Die Texte unterstreichen, wie wichtig es für die USA ist, russische Einnahmequellen zu beschneiden und gleichzeitig die Türkei als NATO-Partner nicht zu verlieren. Die Berichterstattung beschreibt die schwierige Balance der Türkei, da sie zwischen engen Energiebeziehungen zu Russland und den Erwartungen westlicher Verbündeter steht (Quelle: DW).
2. Ein umfangreicher Beitrag widmet sich der Frage, wie Sanktionen gegen Russland von der internationalen Gemeinschaft umgesetzt werden und welche Rolle türkische Importe dabei spielen. Die Türkei versucht, ihre Interessen zwischen beiden Seiten zu wahren, wodurch sie sich sowohl als Vermittler bei Friedensgesprächen als auch als Akteur im Energiemarkt profiliert. Dabei wird auch auf laufende Verhandlungen zu Handelsabkommen und Sicherheitsfragen zwischen Ankara und Washington eingegangen (Quelle: Die Zeit).
3. Ein ausführliches Dossier berichtet von den jüngsten Gesprächen zwischen den USA und der Türkei über die Modernisierung der türkischen Luftwaffe mit F-16- und F-35-Kampfflugzeugen. Der Artikel betont, dass die US-Regierung weitere Rüstungsexporte von lokalen Zugeständnissen der Türkei im Umgang mit Russland abhängig macht. Zugleich steht die Türkei im Fokus westlicher Beobachter, weil sie sich dem Sanktionsregime nur begrenzt anschließt, was zu anhaltender diplomatischer Spannung führt (Quelle: Spiegel).