Die BUND-Delegierten wählten Olaf Bandt mit starkem Rückhalt ins Amt des Vorsitzenden – ein Vertrauensbeweis für sein kritisches Engagement. Die größte Sorge des Verbandes: Lautstark beklagt Bandt das politische Abdriften in Rückwärtsgewandtheit – ein Abbau von Klima-, Natur- und Sozialstandards sowie eine klare Schwächung der demokratischen Zivilgesellschaft. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des BUND wurde deutlich, wie unabhängig und breit aufgestellt der Verband als politische Stimme abseits der Parteien agieren kann, getragen von einem großen Netzwerk und tiefer Verwurzelung in der Gesellschaft. Ergänzung aktueller Recherchen: (1) In den letzten 48 Stunden wurde berichtet, dass die Bundesregierung die Subventionen für einige Umweltprogramme weiter kürzen will, während gleichzeitig die EU-Kommission ein EU-weites Renaturierungsgesetz durchsetzen will, das aber auf Widerstand aus Deutschland stößt (Quelle: Spiegel Online). (2) Mehrere Medien heben die zunehmende Polarisierung hervor: Laut einer Analyse der Zeit gibt es nicht nur Angriffe auf Umweltverbände, sondern auch auf andere zivilgesellschaftliche Akteure, was die politische Debatte in Deutschland weiter zuspitzt (Quelle: Zeit Online). (3) Perspektive Daily analysiert die wachsenden Schwierigkeiten sozialer Bewegungen und Umweltvereine, sich gegen populistische Kritik und politische Gegenströmungen zu behaupten – besonders im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung und die Finanzierung ihrer Projekte (Quelle: Perspective Daily).
heute 16:22 Uhr