Der Podcast "Der Landarzt vom Murgtal" stellt den Alltag von Dr. Hans-Jörg Schaible vor, einem Hausarzt im nördlichen Schwarzwald, der sich den Herausforderungen ländlicher Versorgung stellt. Die Serie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen persönlicher Verbundenheit, steigender Arbeitsbelastung und dem sich verschärfenden Mangel an Kolleg:innen auf dem Land. Ergänzend bringen aktuelle Recherchen hervor, dass laut (u.a.) aktueller Berichterstattung auf Spiegel.de und Zeit.de der Ärztemangel im ländlichen Raum deutschlandweit dramatisch zunimmt und Ärzte oft auch Verwaltungsaufgaben, Notdienste und Privatleben unter einen Hut bringen müssen; die Politik diskutiert verschiedene Maßnahmen wie mehr Studienplätze und finanzielle Anreize, jedoch bleibt die Lage angespannt, da auch Nachwuchsärzt:innen häufig eine Klinik-Karriere in städtischen Regionen bevorzugen. Bei Taz.de wird ergänzend auf die emotionale Seite der Landarztarbeit eingegangen: Viele Ärzt:innen schätzen die Nähe zu ihren Patient:innen, fühlen sich aber langfristig von Bürokratie und Überstunden überfordert. Gleichzeitig stellen Reportagen der Süddeutschen Zeitung neue Modelle wie Gemeindepraxen und Telemedizin vor, die in manchen Regionen bereits erfolgreich Entlastung bringen. (Quellen: spiegel.de, zeit.de, taz.de, sueddeutsche.de)