Kerzenlicht, Keksduft, ein bisschen musikalischer Kitsch – und zwischendrin blitzen die glänzenden Tools von Dyson auf dem Gabentisch. Der Technikhersteller beweist mal wieder ein Händchen für Design (über Design kann man natürlich streiten, aber die Farbkombi von Burgunder, Kupfer und Champagnerweiß in der limitierten Amber Silk Edition hat schon was Eigenes). Diese Werkzeuge – Haartools, Staubsauger, Kopfhörer, Luftreiniger – sind im Grunde längst zu Statements geworden, die ihren Alltagseinsatz fest im Repertoire moderner Haushalte gefunden haben.
Der Airwrap Co-anda2x? Er bringt nicht nur Locken, sondern auch ein bisschen Glamour ins Badezimmer – und das halbwegs schonend fürs Haar, dank smarter Temperaturkontrolle. Wer es noch eine Spur nachhaltiger mag: Das Dyson Omega Oil füttert strapazierte Mähnen mit einer cleveren Mischung von Ölen, von der Farm bis auf den Kopf. Für Putzfans – und mal ehrlich, wer putzt nicht wenigstens ab und zu widerwillig? – gibt’s neues Futter: Der Dyson V16 Piston Animal Submarine macht den Wohnzimmerboden zur Spielwiese für Reinigungsenthusiasten (inklusive Anti-Verhedderungs-Technologie für alle, die regelmäßig Haare aufsammeln wie Pokale).
Der PencilVac wischt in den Ecken nach und erinnert an einen überdimensionierten Bleistift – ein bisschen nerdig, aber für Perfektionisten vermutlich so etwas wie die Ritterrüstung des modernen Alltags. Und für die Ohren? Die OnTrac-Kopfhörer kommen in neuen Farben, bringen überraschend lange Akkulaufzeit mit und setzen auf Austauschbarkeit bei Endkappen und Ohrpolstern, sodass wirklich niemand mehr die Ausrede hat, sein Tech-Gadget sei zu langweilig. Zuletzt sorgt die De-NOx-Serie als Luftreiniger für bessere Luft in geschlossenen Winterräumen – wie sinnvoll das für die Haut oder beim Keksebacken ist, darüber streitet man seit Corona häufiger. Innovationen, so viel steht fest, sind und bleiben Dysons Markenzeichen, und gerade als Geschenk entfalten sie ihren Überraschungsmoment wohl am besten, wenn sie tatsächlich bleiben dürfen und nicht nach den Feiertagen wieder im Schrank verschwinden.
Dysons diesjährige Festtagskollektion überrascht mit limitierten Farbvarianten, clever verpackten Haarpflege-Tools in Amber Silk, modernen Technik-Highlights wie dem Airwrap Co-anda2x Styler sowie neuen Haarpflegeprodukten und smarten Staubsaugern. Interessant ist, wie Dyson mit jeder Produktlinie eine Zielgruppe bedient – vom Design-Fan bis zum Haustierbesitzer, von der Perfektionistin zur Trendsetterin. Laut aktuellen Meldungen integriert Dyson zunehmend nachhaltige Materialien und legt noch mehr Wert auf Individualisierung; besonders die Personalisierungsmöglichkeiten bei Kopfhörern und der gezielte Einsatz von Ressourcen aus eigener Landwirtschaft (etwa beim Sonnenblumenöl der Omega-Serie) unterstreichen diese Entwicklung.
Weitere Details:
- Laut einem aktuellen Bericht auf Spiegel.de verzeichnet die Nachfrage nach technologischen Lifestyle-Produkten zu Weihnachten einen sprunghaften Anstieg, wobei besonders multifunktionale Tools wie die Dyson Airwrap-Modelle gefragt sind. Verbraucher legen immer mehr Wert auf nachhaltige Produktion, längere Lebenszyklen der Produkte und recycelbare Materialien (Quelle: Spiegel.de).
- Die Süddeutsche berichtet, dass technische Innovationen im Beauty- und Haushaltsbereich vor allem Käuferinnen zwischen 25 und 45 anziehen – für viele spielt die einfache Bedienbarkeit eine ähnlich große Rolle wie die Technik selbst. Erstaunlich: Immer mehr Hersteller, auch Dyson, bieten Austauschprogramme für ältere Modelle an, was einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott leistet (Quelle: Süddeutsche.de).
- Die FAZ hebt in einem aktuellen Beitrag hervor, dass Smarthome- und Lifestyleprodukte mit Personalisierungsoptionen – wie die neuen Dyson OnTrac Kopfhörer – zunehmend als Statussymbole wahrgenommen werden. Dyson ist es gelungen, Technik und Design auf eine Weise zu verbinden, die das Thema „Geschenk mit Individualität“ neu definiert (Quelle: FAZ.net).