Manche Dinge werden mit jedem Anlauf besser. Pia Frey, ihres Zeichens Chefin für Finanzen und Personal, bringt es auf den Punkt: Die erneute Auszeichnung für Familienfreundlichkeit ist für Globus Baumarkt kein Selbstläufer, sondern das Resultat konsequenter Arbeit an der Schnittstelle zwischen Job und Privatleben. Warum überhaupt diese Mühe? Das Zertifikat, verliehen von einer eigens dafür zuständigen Kommission, steht eben nicht bloß dekorativ irgendwo im Empfangsbereich, sondern bezeugt: Hier hat man eine Idee davon, wie Menschen heute leben (und arbeiten) wollen. Im Audit geht’s ans Eingemachte – bestehende Angebote zur Vereinbarkeit werden seziert, Lücken aufgespürt, neue Ideen angestoßen. Manche mag überraschen, wie sehr der Arbeitsalltag irgendwann ins Private durchschlägt: Pflegebedürftige Angehörige etwa sind längst keine ferne Theorie mehr. Anja Göritz, Personalmanagerin, schildert, wie Globus Baumarkt hier nicht nur mit Rat, sondern ganz praktisch mit Partnern und Beratung anpackt. Dazu werden Chefs und Chefinnen regelmäßig geschult, nicht das eine – Betrieb – gegen das andere – das Leben außerhalb – auszuspielen.
Aber natürlich: Familienfreundlichkeit ist weit mehr als ein Etikett. Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten, Beteiligungsmodelle, Gesundheitsvorsorge, sogar Fahrräder zum Leasen – die Liste lässt sich fortsetzen. Am Ende bleibt das Ziel, wie Pia Frey es sagt, recht bodenständig: zufriedenere Menschen, die bleiben und wachsen. Wer hier arbeitet, soll ankommen können. Nebenbei räumt Globus Baumarkt auch bei unabhängigen Rankings ab – wiederholt Marktführer in verschiedenen Kundenzufriedenheits-Studien und mit Top-Arbeitgeber-Auszeichnungen versehen. So bleibt die Marschrichtung klar: Nicht nur ein Job, sondern echte Perspektiven.
Globus Baumarkt bekräftigt mit der erneuten Auszeichnung 'audit berufundfamilie' sein ausgeprägtes Engagement für die Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben. Der aktuelle Zertifizierungsprozess, durchgeführt von der berufundfamilie Service GmbH, prüfte erstmals auch konkrete Maßnahmen zur Unterstützunq von Mitarbeitenden mit familiären Pflegepflichten und betont den Ausbau individueller Lösungen wie flexiblere Arbeitszeiten und maßgeschneiderte Beratungsangebote – gerade im Hinblick auf die Herausforderungen durch die zunehmende Arbeitsverdichtung im Einzelhandel und den demografischen Wandel. Neuere Untersuchungen, darunter Berichte der Süddeutschen Zeitung und von Zeit Online, zeigen übrigens, dass Unternehmen wie Globus Baumarkt im Wettbewerb um Fachkräfte immer stärker auf familienfreundliche Strukturen setzen, weil sich dies nachweislich auf Motivation, Gesundheit und Loyalität ihrer Mitarbeitenden auswirkt. Während andere Branchen beim Thema Vereinbarkeit noch experimentieren, scheint hier ein dauerhafter Wandel in Gang gekommen zu sein. Auch erfahrene Branchenbeobachter der FAZ berichten, dass die Arbeitgeberattraktivität maßgeblich von der Integration von Familienleistungen und Mitspracherechten abhängt – gerade in herausfordernden Zeiten, wo Flexibilität gefragt ist.