Lando Norris sichert sich erneut die Pole in São Paulo

Auch beim Grand Prix von São Paulo startet Lando Norris am Sonntag ganz vorne – ein weiteres Mal Pole für den McLaren-Fahrer.

heute 20:20 Uhr | 30 mal gelesen

Kuriose Szenen am Samstagnachmittag in Brasilien: McLaren-Pilot Lando Norris war im Qualifying nicht zu schlagen und nimmt das Rennen von ganz vorne in Angriff. Hinter ihm reihen sich Kimi Antonelli im Mercedes – was übrigens eine echte Überraschung ist, nachdem er sich in letzter Zeit still und leise zu einem Top-Fahrer gemausert hat – sowie Charles Leclerc im Ferrari ein. Dahinter sortieren sich Oscar Piastri (McLaren), Isack Hadjar (Racing Bulls), George Russell (Mercedes), Liam Lawson (Red Bull Racing-Honda), Oliver Bearman (Haas-Ferrari), Pierre Gasly (Alpine-Renault) und schließlich Nico Hülkenberg (Sauber) ein – was für ein bunter Mix im vorderen Mittelfeld. Norris‘ Erfolg ist kein Zufall: Bereits im turbulenten Sprint am Samstag konnte er sich den Sieg sichern, wieder von der Pole. In der Fahrerwertung bleibt er damit weiter auf Kurs und hat Piastri sowie Verstappen hinter sich gelassen. Für McLaren läuft es ohnehin traumhaft, denn in der Team-Wertung steht der Triumph schon seit Singapur fest. Ach ja: Für allerlei strategische Kniffe am Sonntag sorgt Pirelli, der Reifenlieferant der Serie, mit fünf verschiedenen Mischungen. Streckenverhältnisse und ein vielleicht launischer Himmel könnten mit C2-Hard, C3-Medium, C4-Soft sowie den beiden Cinturato-Varianten Intermediates (grün) und Full-Wets (blau) wieder alles aufziehen – Brasilien ist ja bekannt für plötzliche Wetterumschwünge. Also: Alles offen, trotz Norris‘ Startvorteil.

Lando Norris streicht die Pole Position beim Großen Preis von São Paulo ein und setzt damit seine Erfolgsserie in Brasilien fort. Besonders beachtlich ist, dass der junge McLaren-Pilot nicht nur das Hauptrennen, sondern auch das Sprint-Rennen anführt – ein echtes Statement gegen die Konkurrenz. Betrachtet man die Entwicklung der letzten Rennen, fällt auf, wie eng das Feld zusammenliegt: Kimi Antonelli überrascht mit konstant starken Leistungen, während Ferrari und Red Bull teils mit strategischen Unsicherheiten kämpfen. Im Hintergrund sorgen Gespräche über die anstehende Winterpause, Nachwuchsfahrer in der Formel 1 und Pirellis Reifenwahl für Gesprächsstoff – letztere kann durch das typisch unberechenbare brasilianische Wetter besonders wichtig werden. Erweiterte Einordnung: Laut Berichterstattungen von taz und FAZ verabschieden sich Teams zunehmend von traditionellen Strategien hin zu leicht chaotischen Taktiken, was das Rennen in Interlagos wirklich spannend werden lässt. Die Zuschauer sehen sich also nicht nur einem Favoriten gegenüber, denn durch das variable Wetter und die Streckenbedingungen könnten auch weiter hinten gestartete Fahrer plötzlich im Rampenlicht stehen. Zusätzlich gab es am Samstag Diskussionen um Track-Limits und das Qualifying-Format, wobei einige Experten für flexiblere Regeln plädieren. Was bleibt, ist die Gewissheit: In São Paulo bleibt das entscheidende Momentum – ähnlich wie im berühmten Karneval der Stadt – nicht lange an einer Person oder einem Team haften.

Schlagwort aus diesem Artikel