Das unterhaltsame Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin endete mit einem 4:3-Auswärtserfolg für die Gäste, wobei Oliver Burke mit drei Toren herausragte. Frankfurt fand trotz großer Moral erst spät Mittel gegen das kompakte Defensivverhalten der Berliner – insbesondere in der turbulenten Schlussphase. Mit dem Sieg schiebt sich Union in der Tabelle nach vorne, während Frankfurt trotz des Krimis auf Rang sechs zurückfällt. Ergänzend ist festzuhalten: Laut aktuellen Medienberichten wird Union Berlin aktuell für seine auffällige Effizienz in der Offensive sowie die Disziplin im Pressing gelobt, zudem verstärken personelle Rückkehrer die Qualität des Kaders. Auch Eintracht Frankfurt wird eine positive Entwicklung im Zusammenspiel attestiert, der Fokus liegt aber auf besserer Chancenverwertung und Konsolidierung in der Defensive. Wettbewerbsübergreifend bleibt das Titelrennen offen, vor allem aufgrund überraschender Resultate anderer Teams in den Parallelpartien, etwa des 1. FC Heidenheim (Quelle: taz.de).
21.09.25 17:23 Uhr