Dirk Rompf zieht Kandidatur für Führung der DB-Infrago zurück

Der frühere Bahn-Vorstand Dirk Rompf übernimmt nun doch nicht die Leitung der neu geschaffenen Bahninfrastruktur-Gesellschaft DB-Infrago.

25.09.25 12:40 Uhr | 225 mal gelesen

Wie Dirk Rompf am Donnerstag in einem persönlichen Statement mitteilte, verzichtet er auf die Übernahme der Führung von DB-Infrago. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass Rompf bereits Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die künftige Bahnchefin Evelyn Palla über seinen Rückzug informiert habe. Rompf, aktuell Geschäftsführer der Beratungsfirma Ifok und zuvor langjähriger Vorstand der DB Netz AG, war erst wenige Tage zuvor als Nachfolger für den beliebten, bisherigen Chef Philipp Nagl vorgestellt worden. Doch starke Vorbehalte insbesondere von Arbeitnehmervertretern hatten für erheblichen Widerstand gegen seine Ernennung gesorgt. Wie es nun mit der Besetzung der Chefposition sowie der Zukunft von Nagl weitergeht, ist noch offen.

Dirk Rompf, der seit kurzem als Favorit auf die Leitung der DB-Infrago galt, zieht sich nach Protesten aus dem Auswahlprozess zurück. Die Ablehnung durch Arbeitnehmergremien habe laut Hintergrundberichten maßgeblich zu seiner Entscheidung beigetragen. In der aktuellen Berichterstattung wird betont, wie sensibel Besetzungen auf Spitzenpositionen bei der Deutschen Bahn betrachtet werden, da der Konzern im Zuge der Bahnreform und einer geplanten Auslagerung der Infrastruktursparte vor massiven Umstrukturierungen steht. Neue Meldungen zeigen, dass politische Akteure und Gewerkschaften derzeit intensiv über die künftige Neuausrichtung der DB-Infrago beraten, während noch unklar ist, ob der bisherige Amtsinhaber Philipp Nagl auf seinem Posten bleibt oder eine andere Führungskraft gesucht wird.

Schlagwort aus diesem Artikel