Xiaomi plant, ab dem Jahr 2027 Elektroautos auf dem europäischen Markt zu verkaufen, wobei Deutschland als zentrales Einfuhrtor dient. Das Unternehmen hat in München ein neues Forschungszentrum gegründet, erweitert dort sein Fachpersonal und arbeitet eng mit lokalen Behörden und potenziellen Partnern zusammen, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. In China verzeichnet Xiaomi mit seinem ersten Elektroauto SU7 bereits hohe Verkaufszahlen, was dem Unternehmen eine solide Ausgangsbasis für den Markteintritt in Europa verschafft. Recherchen zeigen, dass der Wettbewerb im wachsenden europäischen E-Automarkt zunimmt – sowohl traditionelle Hersteller wie Volkswagen und Mercedes als auch andere chinesische Konzerne wie BYD oder Nio drängen mit neuen Modellen auf den Markt. Der deutsche Automarkt gilt als besonders anspruchsvoll, da Zulassungsprozesse und Qualitätsanforderungen streng sind. Laut aktuellen Medienberichten setzen sowohl Bund als auch Industrie in Deutschland verstärkt auf Elektromobilität, mit wachsenden Investitionen in Ladeinfrastruktur, Nachhaltigkeit und Forschung.
25.09.25 16:02 Uhr