Iris Berben erzählt, wie sie als junge Schauspielerin in der Branche mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert wurde – oft wurde ihr schlicht nicht zugetraut, komplexe oder humorvolle Rollen zu spielen, weil man sie auf ihr Aussehen reduzierte. Die Schauspielerin kritisiert offen den heutigen Schönheitsdruck, der auf jungen Menschen lastet, und ruft zur Individualität und Authentizität auf. Sie mahnt, dass gesellschaftliche Klischees nach wie vor wirken und plädiert für mehr Respekt vor Vielfalt und Persönlichkeit. Im weiteren Internet-Research zeigt sich, dass neuere Diskussionen um Schönheitsnormen, psychische Belastungen junger Leute sowie die Rolle von Medienangeboten das Thema aufgreifen: So hat die 'Süddeutsche Zeitung' kürzlich einen ausführlichen Artikel über den wachsenden Druck durch soziale Medien und das Bedürfnis nach Authentizität veröffentlicht. Die 'Zeit' beleuchtet in einem aktuellen Beitrag die neuen Strategien prominenter Frauen im Umgang mit Schönheitserwartungen und Gegenbewegungen im Netz. Auch auf DW wird das Thema Selbstwahrnehmung und Body Positivity diskutiert, insbesondere wie verschiedene Generationen mit diesen Erwartungen ringen.