Dobrindt macht deutlich, dass Deutschland zunehmend von hybriden Angriffen bedroht wird, wobei Drohnenüberflüge ein aktuelles Beispiel sind. Die Bundesregierung plant umfassende Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere zur Drohnenabwehr und zum Schutz kritischer Infrastruktur. Aktuelle Recherchen zeigen, dass nicht nur Deutschland, sondern auch andere europäische Staaten häufig Ziel hybrider Taktiken werden, etwa durch Cyberangriffe oder Sabotageakte. Laut taz hat sich die Bedrohungslage zuletzt weiter verschärft, während etwa die Süddeutsche Zeitung einen Fokus auf die verbesserte Kooperation zwischen EU-Staaten legt. Die Zeit verweist darauf, dass hybride Angriffe zumeist Teil komplexer geopolitischer Auseinandersetzungen sind und die Bedeutung einer Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft zunimmt.
25.09.25 09:57 Uhr