EVG kündigt Ablehnung der neuen Bahn-Chefin Palla an

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Vorstandsvorsitzenden stimmen.

22.09.25 13:30 Uhr | 39 mal gelesen

Das gab EVG-Vorsitzender Martin Burkert am Montag in Berlin bekannt. Evelyn Palla war zuvor vom Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) als Favoritin für die Spitze des Bahnkonzerns nominiert worden. Schnieder sprach im Zusammenhang mit Palllas Nominierung von einem grundlegenden Neuanfang im Unternehmen auf allen Ebenen — strukturell, inhaltlich und personell. Palla überzeugte im Auswahlverfahren und wird besonders für ihre erfolgreiche Arbeit bei DB Regio hervorgehoben, bei der sie laut Schnieder bewiesen habe, was Kundenzufriedenheit bedeute. Palla selbst betonte die Bedeutung von Qualität als zukünftige Chefsache bei der Bahn und stellte die Zufriedenheit der Reisenden in den Mittelpunkt. Die Modernisierung der Bahn-Infrastruktur bleibe dabei ihre oberste Priorität. Palla stammt aus Südtirol und ist seit 2019 bei der Deutschen Bahn tätig, zuvor arbeitete sie unter anderem für die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) und Eon.

Die Entscheidung der EVG gegen Evelyn Palla als neue Chefin der Deutschen Bahn sorgt für Diskussionen. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen bei der Bahn, darunter Pünktlichkeitsprobleme, Sanierungsstau und hoher Investitionsbedarf, steht eine neue Führungsperson vor enormen Aufgaben. Über Pallas Karriere hinaus betonen Medien aktuell, dass Gewerkschaften stärkere Mitsprache und Verbesserungen für Beschäftigte sowie eine verlässliche Strategie für eine nachhaltige und kundenorientierte Bahn fordern. Nach neuesten Berichten führen Verspätungen, Bauarbeiten und Personalmangel weiterhin zu einer Belastungsprobe für das Image der Deutschen Bahn. Während der Bund Pallas Auswahl unterstützt, sieht die EVG auch aus inhaltlichen Gründen Nachbesserungsbedarf, etwa bei der zukünftigen Ausrichtung des Konzerns und bei Arbeitnehmerinteressen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich über die Herausforderungen, vor denen Palla steht, insbesondere in Bezug auf die Erneuerung des Bahnnetzes, die Integration digitaler Technologien und die Bewältigung des aktuellen Personal- und Instandhaltungsstaus (Quelle: Süddeutsche Zeitung).

Der Spiegel analysiert in einem aktuellen Artikel die Stimmung innerhalb der Belegschaft und betont, dass neben Modernisierungsdruck auch Fragen nach Tarifpolitik und Arbeitsplatzsicherheit im Fokus der Gewerkschaft stehen (Quelle: Spiegel).

Die Zeit beleuchtet die politischen Hintergründe der Vorstandsnominierung, thematisiert das Machtspiel zwischen Bund, Unternehmensführung und Gewerkschaften und sieht die Bahn angesichts steigender Kundenerwartungen vor einer Bewährungsprobe (Quelle: Zeit).

Schlagwort aus diesem Artikel