Pakistan setzt trotz deutscher Aufnahmezusagen die Abschiebung von Afghanen fort, nachdem diese für die Weiterreise nach Deutschland nach Islamabad gekommen waren. Hintergrund sind langwierige bürokratische Prozesse, die oft die Gültigkeit der pakistanischen Visa für afghanische Staatsbürger überschreiten, wodurch diese Einwanderer in eine prekäre Lage geraten. Aktuell berichten mehrere Medien in Deutschland verstärkt über die schwierigen Lebensbedingungen afghanischer Flüchtlinge in Pakistan und thematisieren die schleppenden Verfahren der deutschen Behörden, die das Risiko für die betroffenen Menschen erhöhen. Zudem untersuchen aktuelle Reportagen die Zusammenarbeit zwischen den Außenministerien beider Länder sowie die Auswirkungen der politischen Spannungen auf die humanitäre Aufnahme von schutzbedürftigen Afghanen. Laut jüngster Presseberichterstattung fordern verschiedene Menschenrechtsorganisationen bessere und schnellere Hilfe für afghanische Ortskräfte und deren Familien sowie mehr Transparenz bei den Abläufen der Umsiedlungsprogramme. Insgesamt bleibt die Situation angespannt – sowohl für die Flüchtlinge als auch für die beteiligten Behörden.
03.09.25 18:39 Uhr