Federal Reserve senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank hat den Leitzins auf ein Korridor von 4,0 bis 4,25 Prozent reduziert.

17.09.25 20:21 Uhr | 150 mal gelesen

Am Mittwoch gab die US-Notenbank Federal Reserve die Senkung des Leitzinses bekannt und beendet damit die seit Januar andauernde Phase unveränderter Zinssätze. Die Entscheidung fiel im Rahmen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung: Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten verlangsamt, und der Arbeitsmarkt schwächt sich ab, auch wenn die Arbeitslosenquote nach wie vor gering bleibt. Gleichzeitig bleibt die Inflation erhöht, was die Notenbank zu erhöhter Wachsamkeit zwingt. Die Fed kündigte an, ihre Geldpolitik weiterhin flexibel an neue Risiken und Entwicklungen anzupassen und dabei Indikatoren wie Arbeitsmarktstatistiken und Inflationsdaten zu berücksichtigen. Niedrige Zinsen gelten zwar als Wachstumsimpuls für die Wirtschaft, bergen jedoch die Gefahr einer weiter steigenden Inflation.

Die Entscheidung der Fed, die Leitzinsen zu senken, wurde von vielen Marktteilnehmern erwartet, da die Wirtschaft in den USA zuletzt Anzeichen einer Abkühlung zeigte. Die Notenbank verfolgt mit dieser Maßnahme das Ziel, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen und dennoch die Inflation im Griff zu behalten. Aktuelle Analysen aus internationalen Wirtschaftsmedien bestätigen, dass sich die US-Wirtschaft aufgrund globaler Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und einer schwächeren Konsumnachfrage unter Druck befindet. Trotz der Zinslockerung herrscht an den Märkten Unsicherheit über die weitere Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Inflationsdynamik und die Reaktion der Finanzmärkte. Laut mehreren Wirtschaftsexperten bleibt die Fed vorerst auf Kurs, flexibel zu reagieren und „datengetrieben“ ihre Entscheidungen zu treffen, um sowohl Wachstum als auch Preisstabilität zu gewährleisten.

Schlagwort aus diesem Artikel