Stuttgart dreht Rückstand und siegt in Köln

Der VfB Stuttgart konnte am fünften Bundesliga-Spieltag einen frühen Rückstand beim 1. FC Köln wettmachen und sich am Ende mit 2:1 durchsetzen.

28.09.25 19:48 Uhr | 95 mal gelesen

Der 1. FC Köln unterlag im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Das Team aus Köln startete optimal und erzielte schon in der vierten Minute das erste Tor: Ache bediente Kaminski, der Nübel im Stuttgarter Tor keine Chance ließ. Fast hätte Ache wenige Minuten später selbst erhöht, doch Jaquez rettete auf der Linie. Stuttgart kam dann besser ins Spiel und glich in der 28. Minute nach einem von Demirovic herausgeholten und selbst verwandelten Elfmeter zum 1:1 aus. Nach der Pause vergab Tiago Tomas eine Großchance für die Gäste, während die Kölner zwar aktiv blieben, aber vor dem Tor zu harmlos wirkten. In der 70. Minute scheiterte Tomas erneut am Aluminium. Köln kam mehrmals gefährlich vor das Tor, doch entweder parierte Nübel oder ein Stuttgarter Verteidiger klärte in letzter Sekunde. Die Entscheidung fiel in der 81. Minute, als Vagnoman nach Zuspiel von Stiller frei vor Schwäbe auftauchte und cool vollstreckte. Köln drängte bis zum Schluss auf den Ausgleich, doch Stuttgart verteidigte den Sieg geschickt.

Im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln lag der VfB Stuttgart zunächst schnell hinten, doch nach einem Strafstoß-Tor und einem späten Treffer von Vagnoman gelang den Gästen noch der Sieg. Die Kölner waren zwar über weite Strecken aktiv und hatten mehr Zug zum Tor, scheiterten aber am starken Nübel oder an der konsequenten Defensive der Schwaben. Der VfB bleibt so in der Spitzengruppe der Tabelle, während Köln weiterhin nach dem ersten Saisonsieg sucht. Bundesliga-weit gab es am Wochenende auch weitere spannende Spiele, unter anderem ein knappes Remis zwischen Heidenheim und Mönchengladbach sowie einen spektakulären Vorteil für Leverkusen im Titelrennen. Aktuelle Analysen zeigen, dass Stuttgart mit starkem Umschaltspiel und taktischer Disziplin derzeit zu den formstärksten Teams der Liga zählt. Zum Beispiel titelt Quelle: Spiegel Online über die aktuelle Stuttgarter Erfolgsserie. Gleichzeitig diskutieren Sportportale wie Quelle: Süddeutsche Zeitung über Kölns stockenden Saisonstart und deren Torprobleme. Weiterführende Berichte auf Quelle: Kicker.de unterstreichen die besondere Bedeutung von Top-Transfers wie Guirassy, der diesmal nicht traf, aber weiterhin als Leistungsträger angesehen wird.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Auf Spiegel Online findet sich ein ausführlicher Kommentar zum Spiel, in dem besonders die mentale Stärke des VfB Stuttgart hervorgehoben wird und wie das Team nach Rückschlägen schnell zurückschlagen kann. Zudem wird die taktische Flexibilität unter Trainer Hoeneß thematisiert. (Quelle: Spiegel Online)

Die Süddeutsche Zeitung widmet sich in einem aktuellen Analysebericht ausführlich den Defiziten des 1. FC Köln, insbesondere im Spielaufbau und bei der Chancenverwertung. Auch die schwierige tabellarische Situation wird eingeordnet, wobei der Artikel mehrere Stimmen aus dem Team selbst einholt. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)

Beim FAZ wird das Bundesliga-Wochenende umfassend beleuchtet: Neben dem Stuttgart-Spiel werden hier auch die Auftritte von Leverkusen und Bayern bewertet sowie auf die kompakte Spielweise der Schwaben hingewiesen. Der Bericht hebt die aktuelle Formkurve der jeweiligen Teams hervor. (Quelle: FAZ)

Schlagwort aus diesem Artikel