Wie soll ein ideales Gesundheitssystem aussehen? Die aktuelle Roland Berger-Studie hat Menschen aus 25 Ländern gefragt – herausgekommen ist eine recht einheitliche Meinung: Vieles soll öffentlich und zugänglich sein, effizient laufen und die Vorsorge nicht zu kurz kommen. Fast drei Viertel wollen selbst Verantwortung für ihre Gesundheit tragen, wünschen sich aber gleichzeitig starke staatliche Unterstützung. Interessanterweise setzen viele auf schlauere Organisation und mehr Effizienz, statt auf höhere Beiträge oder Leistungseinschränkungen. Prävention steht ebenfalls hoch im Kurs.