Krisenkommunikation bei Cyber-Angriffen: Wie Unternehmen wirkungsvoll reagieren – Workshopreihe der news aktuell Academy

Hamburg – Cyber-Angriffe nehmen immer mehr Fahrt auf: Nicht nur große Betriebe werden Opfer von Ransomware, sondern zunehmend auch kleinere Unternehmen. Wenn plötzlich wichtige Systeme ausfallen und Daten verschlüsselt sind, steht der Arbeitsalltag binnen Sekunden still. Wer in leitender Position sitzt, sollte auf diese Situation vorbereitet sein – auch in Sachen Kommunikation.

heute 12:43 Uhr | 25 mal gelesen

Wer je in einer Organisation gearbeitet hat, weiß: Die Routine wird jäh unterbrochen, sobald im IT-Raum der Alarm losgeht. Niemand möchte erleben, dass Server stoppen, E-Mails verschwinden und plötzlich wildfremde digitale Erpresser den Takt vorgeben. Der mehrteilige Online-Workshop der news aktuell Academy dreht sich darum, wie Kommunikation in solchen Krisen professionell gestaltet werden kann. Das Team von DUNKELBLAU (eine Agentur, die für Klarheit in dunklen Momenten steht, wie ich finde) vermittelt, wie man im Krisenfall relevante Anspruchsgruppen identifiziert, passgenaue Botschaften entwickelt und den überzeugenden Umgang mit Presse, Belegschaft und Partnern trainiert. Rechtsfragen spielen natürlich auch eine Rolle – deshalb bringt ein Fachanwalt für IT-Recht seine Perspektive ein. Ebenso zeigt ein erfahrener IT-Forensiker, was bei der technischen Kommunikation schiefgehen kann und wie man sein Unternehmen glaubwürdig repräsentiert. Am Ende steht ein Krisentraining: die Probe aufs Exempel. Was sich trocken anhört, kann in kritischen Stunden entscheidend sein. Die Workshop-Reihe richtet sich nicht nur an Kommunikationsprofis, sondern auch an Verantwortliche aus Vertrieb, Management und IT – oder alle, die für die Kommunikation im Notfall mitdenken wollen. Wer die komplette Reihe abschließt, erhält eine Teilnahmebescheinigung; wer sich an "Hausaufgaben" beteiligt, kann sogar ein individuelles Risiko-Zertifikat erwerben. Interessierte wenden sich für mehr Details an Marcus Heumann (academy@newsaktuell.de, Tel: 040/4113 32845). Weitere Infos finden sich in diesem PDF: https://www.newsaktuell.de/pdf/krisenkommunikation-cyberattacken_2026.pdf.

Cyber-Angriffe zählen zu den drängendsten Risiken für Unternehmen, vom Start-up bis zum Mittelständler. Der Workshop der news aktuell Academy setzt genau dort an: Es werden nicht nur Kommunikationsstrategien nach einem Angriff besprochen, sondern auch rechtliche Aspekte und technische Hintergründe miteinbezogen – ein ganzheitliches Konzept, um in der Krise handlungsfähig zu bleiben. Die Bedeutung eines proaktiven Krisenmanagements haben jüngst auch Vorfälle wie der massive Ransomware-Angriff auf die Norddeutsche Metallindustrie und der Cyberangriff auf mehrere Krankenhäuser in Deutschland gezeigt: Beide Fälle illustrieren, wie gravierend die Folgen unvorbereiteter Kommunikation sein können und dass Transparenz, schnelle Information und abgestimmte Zusammenarbeit intern wie extern (z.B. mit Behörden, Kunden und Medien) zählen. Aktuelle Medienberichte heben zudem hervor, dass auch das BSI und andere Behörden immer stärker auf Prävention setzen und Unternehmen in Deutschland explizit auffordern, ihre IT-Security-Routinen regelmäßig zu überprüfen. Laut taz und FAZ steigen Cyber-Vorfälle weiter an, betroffen sind zunehmend kritische Infrastrukturen. Unternehmen, die offene, schnelle und empathische Kommunikation pflegen, können im Ernstfall Imageschäden und Vertrauensverluste besser abfedern.

Schlagwort aus diesem Artikel