Marvin Ducksch, Stürmer des SV Werder Bremen, steht laut Medienberichten unmittelbar vor einem Transfer zum englischen Zweitligisten Birmingham City.
Nach Angaben des ‚Kicker‘ hat sich der 31-jährige Angreifer bereits am Dienstagmorgen von seinen Kollegen bei Werder Bremen verabschiedet. Ein Wechsel zu Birmingham City in die englische Championship könnte somit zeitnah erfolgen. Bereits im Mai hatte Ducksch nach dem letzten Bundesligaspiel in Heidenheim angedeutet, dass dies sein Abschied aus Bremen sein könnte. Wie aus dem Bericht hervorgeht, soll Ducksch bei seinem neuen Klub einen Vertrag über drei Jahre unterschreiben, bei einer Ablöse von rund zwei Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen. Der Traditionsverein Birmingham City, bei dem der frühere NFL-Profi Tom Brady seit 2023 als Teilhaber fungiert, plant nach deutlichen Investitionen in den Kader den Sprung zurück in die Premier League. Ducksch, der 2021 von Hannover 96 kam, stellte seine Treffsicherheit mit 20 Toren in der Aufstiegssaison 2021/22 und insgesamt 32 Treffern in den darauffolgenden Bundesliga-Spielzeiten unter Beweis. Aufgrund einer Wadenverletzung nahm er nicht an der diesjährigen Sommer-Vorbereitung teil und wird dem Mannschaftstraining nicht mehr beitreten.
Marvin Ducksch wechselte 2021 von Hannover 96 zu Werder Bremen und etablierte sich dort als zentrale Stütze im Angriff, mit insgesamt 52 Toren in den letzten drei Jahren. Sein geplanter Wechsel zu Birmingham City dürfte dem Klub nicht nur sportlich weiterhelfen, sondern ist auch ein Zeichen dafür, wie sehr die Investitionen – unter anderem von Tom Brady – auf den baldigen Aufstieg in die Premier League ausgerichtet sind. Berichten zufolge sind wichtige Details des Transfers zwischen allen Parteien bereits geklärt. In jüngsten Medienupdates wird berichtet, dass Birmingham verstärkt auf dem Transfermarkt aktiv ist, um sich für einen Aufstieg zu rüsten, und Duckschs Erfahrung und Torgefahr als Schlüsselkomponenten betrachtet werden. Zudem sorgte die Ablösesumme von rund zwei Millionen Euro, neben möglichen Bonuszahlungen, für Diskussionen über das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Wert erfahrener Bundesliga-Stürmer im internationalen Kontext. Neben Duckschs sportlicher Qualität wird sein Wechsel auch als Signal für den verstärkten internationalen Wettbewerb um etablierte Spieler aus der deutschen Liga gesehen.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
- Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung beleuchtet die Aufwertung der englischen Championship durch prominente Verpflichtungen wie Ducksch. Demnach setzt Birmingham City auf gezielte Investitionen, um sich im Aufstiegskampf zur Premier League zu behaupten. Die Übernahme durch Investoren und die Ambitionen von Tom Brady werden dabei als zentrale Faktoren betrachtet. Quelle: Süddeutsche Zeitung
- Die FAZ analysiert die Rolle von NFL-Star Tom Brady als Investor bei Birmingham City und dessen Einfluss auf die Transferpolitik des Clubs. Besonders hervorgehoben wird die Erwartung, dass Ducksch mit seiner Bundesliga-Erfahrung für neue Impulse in der Offensive sorgen soll. Der Artikel nennt weiterhin Namen weiterer Verstärkungen, die dem Klub in der kommenden Saison helfen sollen. Quelle: FAZ
- Ein Bericht von Spiegel Online thematisiert den internationalen Spielertransfer, zu dem Duckschs Wechsel nach England zählt. Dabei wird darauf eingegangen, wie sich der Wettbewerb um erfahrene Bundesliga-Profis im europäischen Raum intensiviert hat und welche Auswirkungen Transfers dieser Art auf die Bundesliga haben können. Auch auf mögliche Nachfolger bei Werder Bremen wird verwiesen. Quelle: Spiegel Online
Redaktion poppress.de, gkleber
Kommentare