Leichter Anstieg des Wohnungsbestands in Deutschland verzeichnet
Bis zum Jahresende 2024 zählte Deutschland etwa 43,8 Millionen Wohnungen, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Bis zum Jahresende 2024 zählte Deutschland etwa 43,8 Millionen Wohnungen, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Nach Einschätzung des Ifo-Instituts wird die angespannte Wohnsituation in Deutschland noch für mehrere Jahre anhalten.
Kurz vor Beginn der Mietrechtskommission spricht sich der Städtetag gemeinsam mit dem Mieterbund für eine deutliche Überarbeitung des Mietwucherparagraphen im Wirtschaftsstrafgesetz aus.
Um die Wohnungsnot in Deutschland zu lindern, plädiert der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft für mehr Werkswohnungen und steuerliche Unterstützung durch die Bundesregierung.
Steffen Krach, Spitzenkandidat der Berliner SPD, plant ein konsequentes Vorgehen gegen spekulativen Leerstand und zu hohe Mieten in der Hauptstadt, sollte seine Partei bei der nächsten Wahl erfolgreich sein.